Lernziel-Übersicht WiSe2023, MSM2 |
Angewendete Filter:
AZ-Feingliederung | "3. diagnostische und therapeutische Algorithmen anwenden können" | (entfernen) |
Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul | Woche | Veranstaltung | Titel | Lernziel- dimension |
Lernziel- details |
Lernziel – Die Studierenden sollen… |
M25 | Prolog/Epilog | Ich bekomme keine Luft mehr: Differentialdiagnose der Luftnot | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M25 | Prolog/Epilog | Akuter und chronischer Husten | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : herleiten |
||
M25 | Prolog/Epilog | Stille Krankheiten - oligosymptomatische Lungenkrankheiten | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : herleiten |
||
M25 | Prolog/Epilog | Stille Krankheiten - oligosymptomatische Lungenkrankheiten | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M25 | Prolog/Epilog | Was mache ich bei Feststellung eines Rundherdes der Lunge? | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : wiedergeben |
||
M25 | Prolog/Epilog | Was mache ich bei Feststellung eines Rundherdes der Lunge? | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darlegen (an (einem) Beispiel(en)) |
||
M25 | Prolog/Epilog | Was mache ich bei Feststellung eines Rundherdes der Lunge? | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M25 | Prolog/Epilog | Raumforderungen im Thorax jenseits von Lunge und Herzen - ein interdisziplinärer Ausblick | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M25 | Prolog/Epilog | Mediastinale Raumforderungen: Von der Differenzialdiagnose zur Therapie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M25 | Prolog/Epilog | Management der arteriellen Hypertonie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M25 | Prolog/Epilog | Management der arteriellen Hypertonie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : zuordnen |
||
M25 | Prolog/Epilog | Management der arteriellen Hypertonie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M25 | Prolog/Epilog | Management der arteriellen Hypertonie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M25 | Prolog/Epilog | Thoraxtrauma | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : überblicken |
||
M25 | MW 1 | Multimodale Therapie der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M25 | MW 1 | Multimodale Therapie der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M25 | MW 1 | Multimodale Therapie der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M25 | MW 1 | Patient*in mit Störung der Atmung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
evaluieren
W : Metakognitives Wissen V : abschätzen |
||
M25 | MW 1 | Akute Atemnot | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M25 | MW 1 | Akute Atemnot | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M25 | MW 1 | Patient*in mit Störung der Atmung | Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : abschätzen |
||
M25 | MW 1 | Patient*in mit Störung der Atmung | Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : darlegen |
||
M25 | MW 2 | Vom Leistungsknick bis zur Reanimation: Manifestation und Differentialdiagnosen der chronischen und akuten Herzinsuffizienz | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : herleiten |
||
M25 | MW 2 | Vorhofflimmern: Epidemiologie, Diagnostik, Therapie und Prävention von Folgeerkrankungen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M25 | MW 2 | Diagnostik und Therapie von Patient*innen mit Herzklappenfehlern | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : nennen |
||
M25 | MW 2 | Diagnostik und Therapie von Patient*innen mit Herzklappenfehlern | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
evaluieren
W : Metakognitives Wissen V : beurteilen |
||
M25 | MW 2 | Management der arteriellen Hypertonie am Fallbeispiel | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M25 | MW 2 | Management der arteriellen Hypertonie am Fallbeispiel | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M25 | MW 2 | Management der arteriellen Hypertonie am Fallbeispiel | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
evaluieren
W : Metakognitives Wissen V : begründen |
||
M25 | MW 2 | Pathomechanismen, Diagnostik und Therapie der Herzinsuffizienz | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : herleiten |
||
M25 | MW 2 | Pathomechanismen, Diagnostik und Therapie der Herzinsuffizienz | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
evaluieren
W : Metakognitives Wissen V : interpretieren |
||
M25 | MW 2 | Pathomechanismen, Diagnostik und Therapie der Herzinsuffizienz | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : definieren |
||
M25 | MW 2 | Akute Herzrhythmusstörungen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M25 | MW 2 | Akute Herzrhythmusstörungen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M25 | MW 2 | Akute Herzrhythmusstörungen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : wiedergeben |
||
M25 | MW 2 | Patient*in mit chronischer Herz- und Kreislauferkrankung | Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : planen |
||
M25 | MW 2 | Patient*in mit chronischer Herz- und Kreislauferkrankung | Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : abschätzen |
||
M25 | MW 2 | Patient*in mit chronischer Herz- und Kreislauferkrankung | Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : darlegen |
||
M25 | MW 3 | "Meine Brust tut weh": Differentialdiagnostische Abklärung in der Chest Pain Unit | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : herleiten |
||
M25 | MW 3 | Patient*in mit KHK: konservatives, interventionelles und chirurgisches Management | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : berichten |
||
M25 | MW 3 | Patient*in auf Intensivstation mit respiratorischer Störung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
evaluieren
W : Metakognitives Wissen V : bewerten |
||
M25 | MW 3 | Management des akuten Koronarsyndroms: Thoraxschmerz und Todesangst | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M25 | MW 3 | Management des akuten Koronarsyndroms: Thoraxschmerz und Todesangst | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : herleiten |
||
M25 | MW 3 | Rehabilitation von Herz und Lunge: "Fit und leistungsfähig werden!" | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erzeugen
W : Metakognitives Wissen V : erstellen |
||
M25 | MW 3 | Patient*in auf Intensivstation mit respiratorischer Störung | Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : abschätzen |
||
M25 | MW 3 | Patient*in auf Intensivstation mit respiratorischer Störung | Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : planen |
||
M26 | Prolog/Epilog | Patient*in mit Niereninsuffizienz | Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : abschätzen |
||
M26 | Prolog/Epilog | Patient*in mit Niereninsuffizienz | Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : planen |
||
M26 | Prolog/Epilog | Patient*in mit Niereninsuffizienz | Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : diskutieren |
||
M26 | MW 1 | Patient*in mit akuten abdominellen Beschwerden | Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : planen |
'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb