Lehrveranstaltung Seminar 3, MW 2, M13, 4.FS, SoSe2024, MSM2

Seminar 3: 'Molekulare und zelluläre Schädigungsmechanismen am Beispiel des Rauchens'

Lehrformat: Fachseminar (2.00 Std.)
Kurzbeschreibung: Dieses Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse über die im Tabakrauch und Tabakteer enthaltenen toxischen Inhaltsstoffe und deren molekulare Angriffspunkte in Stoffwechsel, Signalwandlung und Genexpressionsregulation verschiedener Zellen des Lungengewebes. Durch Rauchen induzierte zelluläre Abwehrmechanismen werden wiederholend besprochen, wobei vor allem auf die molekularen Umbauprozesse im Lungengewebe (erhöhte Proteolyse der Extrazellulären Matrix) eingegangen werden soll. Im Mittelpunkt des Seminars wird die Frage stehen, weshalb eine dauerhafte Exposition von Endothelzellen, Pneumozyten und Alveolarmakrophagen gegenüber Schadstoffen des Tabaksrauchs zu einer Überforderung der zellulären Abwehrmechanismen führt. Die sich daraus ergebenen Umstellungen im pulmonalen Stoffwechsel führen zu irreversiblen Schäden (z. B. gesteigerte Apoptose), die auch nach Absetzen des Rauchens lange Zeit nachwirken. Am Beispiel des Alpha-1-Antitrypsinmangels und genetischer Variationen der Matrix-Metalloprotease Adam33 soll die Frage nach möglichen genetischen Ursachen der individuellen Unterschiede im Verlauf und Schweregrad von typischen 'Raucherkrankheiten' (chronische Bronchitis, Emphyseme, COPD, Lungenkarzinom) diskutiert werden.
Anmerkungen zur Vorbereitung: Grundkenntnisse zur Funktion von Pneumozyten I und II, zellulärer Schutzenzymsysteme gegenüber reaktiven Sauerstoffspezies und oxidativ geschädigten Proteinen und Membranen, Mechanismen der Zell-Matrix-Wechselwirkung und Umbauprozessen des Bindegewebes werden aus den vorherigen Lehrveranstaltungen dieses Moduls und früheren Modulen vorausgesetzt. Weiterhin baut das Seminar auf dem Basiswissen der Entzündungsreaktion auf, das in der Vorlesung "Entzündung" und dem zugehörigen Seminar (M08 "Blut und Immunsystem") vermittelt wurde.
Übergeordnetes Lernziel: Die Studierenden sollen die durch aktives und passives Inhalieren von Tabakrauch verursachten Schädigungsprozessen erläutern können und die molekularen Grundlagen der ablaufenden Prozesse beschreiben können. Sie sollen typischen Rechtfertigungsargumenten von Rauchern mit wissenschaftlichen Argumenten entgegnen können.
Lernspirale: Da bei den toxischen Effekten von Inhaltsstoffen des Tabakrauches und Tabakteeres ein spezielles Organ (Lunge) und als zentraler pathobiochemischer Prozess der Umbau des pulmonalen Bindegewebes im Mittelpunkt stehen, werden in diesem Seminar die in den vorangegangenen Seminaren erworbenen Kenntnisse über zelluläre Schutzmechanismen, der Rolle des nicht-adaptiven und adaptiven Immunsystems, der Zell-Matrix-Interaktionen und des Stoffwechsels des Bindegewebes gefestigt und vertieft.
Fach gemäß ÄAppO:
  • Biochemie/ Molekularbiologie
Durchführende Einrichtung:
  • CC02 - Institut für Biochemie - CCM
Zuständiges Lehrsekretariat:
 
Lernziel(e) der Veranstaltung – der/die Studierende soll…
Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
 
Ausbildungsziele
Gegenstandskatalog 1 (keine Einträge)
Gegenstandskatalog 2 (keine Einträge)
Modul-Outcomes: (keine Einträge)
Empfehlung zur Vor- und Nachbereitung:Buch:
Empfehlung zur Vertiefung:Artikel:
Vorausgesetztes Wissen/ Vorbereitung:e-book:
Vorhandene Medien
in Moodle:
keine Medien