Lernziel-Übersicht MSM2

Angewendete Filter:
AZ-Feingliederung "3. diagnostische und therapeutische Algorithmen anwenden können" (entfernen)

Bekanntmachung des Prüfungsausschusses für den Modellstudiengang 2.0

Gegenstand der Semesterabschlussklausuren gemäß §3 und Anlage 1 PO sind die Lernziele der Kategorie „Wissen“.

Gegenstand der Mündlich-praktischen Stationen-Prüfung gemäß §3 PO sind für die klinischen Stationen alle Lernziele, die mit „Fertigkeiten gemäß Prüfungsordnung“ markiert sind und für die Stationen der Grundlagenfächer alle Lernziele der Kategorie „Wissen“.

Beachten Sie hierzu auch die auf campusnet veröffentlichten Themenkomplexe.


Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul Woche Veranstaltung Titel Lernziel-
dimension
Lernziel-
details
Lernziel – Die Studierenden sollen…
M19 MW 1 TNM-Klassifikation und Grading maligner Tumore Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : herleiten
M19 MW 1 TNM-Klassifikation und Grading maligner Tumore Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : einordnen
M19 MW 1 TNM-Klassifikation und Grading maligner Tumore Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M19 MW 1 Bildgebende und endoskopische Diagnostik bei neoplastischen Erkrankungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M19 MW 1 Bildgebende und endoskopische Diagnostik bei neoplastischen Erkrankungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M19 MW 1 Patient*in mit lokaler Tumorerkrankung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erzeugen
W : Metakognitives Wissen
V : planen
M19 MW 2 Patient*in mit Lungenkarzinom Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : herleiten
M19 MW 2 Die Bedeutung von Gewebemolekülen zur Diagnosefindung und als Verlaufskontrolle bei malignen Erkrankungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M19 MW 2 Lokoregionäre Tumortherapie Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : evaluieren
W : Metakognitives Wissen
V : begründen
M19 MW 2 Molekulare Charakteristika Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M19 MW 2 Diagnostik des Sarkoms Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M19 MW 2 Diagnostik des Sarkoms Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darstellen
M19 MW 2 Patient*in mit metastasierter Tumorerkrankung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erzeugen
W : Metakognitives Wissen
V : planen
M19 MW 3 Patient*in mit Multiplem Myelom Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : herleiten
M19 MW 3 Patient*in mit hämatologischer Neoplasie Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erzeugen
W : Metakognitives Wissen
V : planen
M20 Prolog/ Epilog Anatomische und physiologische Grundlagen des Schmerzes Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : klassifizieren
M20 Prolog/ Epilog Aspekte hausärztlicher Versorgung von Menschen mit Schmerz- und psychischen Erkrankungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M20 MW 1 Patient*in mit Tumorschmerz Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M20 MW 1 Patient*in mit akutem Schmerz Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erzeugen
W : Metakognitives Wissen
V : planen
M20 MW 1 Patient*in mit akutem Schmerz Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erzeugen
W : Metakognitives Wissen
V : erstellen
M20 MW 2 Multimodale Therapie von chronischen Schmerzerkrankungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M20 MW 2 Prinzipien der Psychotherapie Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M20 MW 2 Patientenuntersuchung: Biopsychosoziale Anamnese und psychopathologischer Befund Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : anwenden
M20 MW 3 Patient*in mit depressiver Erkrankung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : einordnen
M20 MW 3 Patient*in mit depressiver Erkrankung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : charakterisieren
M20 MW 3 Patient*in mit Depression oder Anpassungsstörung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : einordnen
M20 MW 3 Patient*in mit Depression oder Anpassungsstörung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erzeugen
W : Metakognitives Wissen
V : planen
M20 MW 3 Patient*in mit Depression oder Anpassungsstörung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erzeugen
W : Metakognitives Wissen
V : erstellen
M20 MW 3 Patient*in mit Depression oder Anpassungsstörung Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : anwenden
M21 MW 1 Patient*in mit Transfusionsbedürftigkeit Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M21 MW 2 Patient*in mit septischem Schock Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M21 MW 2 Patient*in mit septischem Schock Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M21 MW 2 Neurologische Untersuchung von bewußtseinsgestörten Patient*innen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erzeugen
W : Metakognitives Wissen
V : planen
M21 MW 2 Patient*in mit Schock Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M21 MW 2 Patient*in mit Schock Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen (an (einem) Beispiel(en))
M21 MW 3 Patient*in mit chronischer Erschöpfung: eine diagnostische Herausforderung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M21 MW 3 Lebenslanges Lernen und Pharmakotherapie - Recherche mit online Werkzeugen Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : anwenden
M21 MW 3 Patient*in mit Erschöpfungs- und Ermüdungszustand Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erzeugen
W : Metakognitives Wissen
V : planen
M22 MW 1 Patient*in mit endokrinologisch bedingter Entwicklungsstörung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : evaluieren
W : Metakognitives Wissen
V : begründen
M22 MW 2 Amenorrhoe Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen
M22 MW 2 Amenorrhoe Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen
M22 MW 2 Gynäkologische Anamnese Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : herleiten
M22 MW 2 Urologische Anamnese Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : herleiten
M22 MW 3 Patientin mit Menopausalem Syndrom Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen
M25 Prolog/Epilog Ich bekomme keine Luft mehr: Differentialdiagnose der Luftnot Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M25 Prolog/Epilog Ich bekomme keine Luft mehr: Differentialdiagnose der Luftnot Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M25 Prolog/Epilog Ich bekomme keine Luft mehr: Differentialdiagnose der Luftnot Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M25 Prolog/Epilog Akuter und chronischer Husten Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : herleiten
M25 Prolog/Epilog Akuter und chronischer Husten Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : herleiten
M25 Prolog/Epilog Akuter und chronischer Husten Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : herleiten
51 - 100 von 300 Elementen
Anfang < Zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | Vor > Ende

'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb