Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Praktikum, MW 2, M19, 5.FS, SoSe2024, MSM2

Ausbildungsziele
3. ausgewählte diagnostische Verfahren, einschließlich ihrer Indikation, Aussagekraft, Konsequenzen, Belastung/ Komplikationen und ökonomischen Aspekte kennen
3. diagnostische und therapeutische Algorithmen anwenden können
13. Störfaktoren und Einflussfaktoren auf Laboruntersuchungen und ihre Bedeutung für die klinische Interpretation
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: verstehen

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: erklären

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll Anforderungen an humanes Untersuchungsmaterial für molekulare Analysen erklären können.
Veranstaltung
M19 – Modulwoche 2 – Molekulare Charakteristika (Praktikum)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen nach diesem Praktikum den Unterschied zwischen einer FISH Untersuchung und den PCR-basierten Untersuchungen mit ihren Vor- und Nachteilen sowie ihren Anwendungsmöglichkeiten erläutern können. Sie sollen die Eignung von humanen Untersuchungsmaterialien je nach Fragestellung beurteilen können.
Lehrformat
Praktikum (Großgruppe) (2.00 Std.)
Semester
SoSe2024 (5. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.