Lehrveranstaltung Praktikum, MW 1, M18, 5.FS, SoSe2024, MSM2

Praktikum: 'Resistogramme'

Lehrformat: Praktikum (Großgruppe) (2.00 Std.)
Kurzbeschreibung: Die Analyse der Resistenz von Mikroorganismen (Erregern) gegen antimikrobielle Chemotherapeutika ist von großer praktischer Bedeutung in der Medizin. Aus den individuellen Messergebnissen werden „Resistogramme/Antibiogramme“ erstellt, die als Teil des Laborbefundes zusammen mit der Identifikation der Krankheitserreger an die behandelnden Ärzte übermittelt werden. Diese Informationen werden für die gezielte Therapie von Infektionen verwendet. Die statistische Analyse (sog. Resistenzstatistik) liefert die Grundlage für die kalkulierte Initialtherapie - und zeigt zusätzlich auch Resistenzentwicklungen an. Der sichere Umgang mit dem Befund „resistent“ bzw. „empfindlich“ oder „intermediär“ in einem Antibiogramm (einschließlich der daraus zu ziehenden Konsequenzen) gehört genauso zu den ärztlichen Aufgaben wie die regelmäßige Analyse von Resistenzstatistiken. Während die Erzeugung von Resistenz-Messwerten heutzutage in komplexen Maschienen in spezialisierten Labors erfolgt, liegt der praktische ärztliche Anteil an dem Gesamtprozess in der Interpretation und Plausibilisierung sowie der Zusammenschau der Messwerte als Antibiogramm und darüberhinaus auf der Interpretation von Resistenzstatisiken. Daher steht dieser Aspekt in der Veranstaltung ganz im Vordergrund. Ausgehend von Fallbeschreibungen (mit Fällen, die sich aus der Lernspirale ergeben) werden individuelle Antibiogramme analysiert und eingeübt, aus dem Ergebnis medizinische Konsequenzen abzuleiten. Ebenso werden Resistenzstatistiken (bes. der Charité) in kleinen Gruppen analysiert und das jeweilige Ergebnis in der Gesamtgruppe und mit dem Betreuer bzw. der Betreuerin besprochen. Die Erhebung der Messwerte ist ausschließlich fachärzliche Aufgabe und also nicht Gegenstand des Curriculums. Daher ist diese Lehrveranstatlung auch kein „Laborpraktikum“. Für die praktische ärztliche Arbeit ist die Kommunikation an der Schnittstelle zwischen Klinik und Labor entscheidend. Die Laborbefunde müssen verstanden und in adäquate ärztliche Handlungen umgesetzt werden. Die praktische „Bedienung“ dieser Schnittstelle steht im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Anmerkungen zur Vorbereitung: In der Einführungsvorlesung dieses Moduls wird dieses Praktikum in das Gesamtkonzept der Infektionen als Krankheitsmodell eingeordnet. Zelluläre Krankheitserreger werden unmittelbar vorher in der entsprechenden Fachvorlesung vorgestellt. Mikroorganismen sind bereits im Modul 3 „Biologie der Zelle“ vorgestellt worden. Einzelne Infektionen und Erregergruppen wurden in den weiteren Modulen besprochen.
Übergeordnetes Lernziel: Die Studierenden sollen die Kompetenz erwerben, die Empfindlichkeitsprüfung von zellulären Infektionserregern (insbesondere Bakterien) gegenüber antimikrobiellen Chemotherapeutika zu interpretieren und aus den Ergebnissen geeignete ärztliche Maßnahmen für die optimale Gestaltung der Therapie abzuleiten. Weiterhin wird die medizinische Bedeutung der statistischen Analyse von Empfindlichkeitsprüfungen vorgestellt und als wichtige Basis der kalkulierten Therapie mit Antibiotika praxisnah diskutiert.
Lernspirale: In den Fallvorstellungen wurde bei bakteriellen Infektionen auf die Möglichkeiten einer kalkulierten Chemotherapie oder einer gezielten Therapie nach Resistogramm verwiesen. In diesem Praktikum werden Methoden der Resistenzanalytik und die Auswertung der Ergebnisse praktiziert. Die hier vermittelten Prinzipien (Modelle) werden in allen folgenden Modulen angewandt, wenn es um die Therapie von Infektionskrankheiten geht. Sie werden z.B. im Modul 36 „Intensivmedizin, Palliativmedizin, Recht, Alter, Sterben und Tod“ am Beispiel der Sepsis und der nosokomialen Pneumonie vertieft, bei denen die Resistenzen der Erreger für den Therapieerfolg von grundlegender Bedeutung sind. Die Antibiotika werden bereits im Prolog dieses Moduls systematisch vorgestellt. Das dort erworbene Wissen wird hier praxisbezogen weiter vertieft.
Fach gemäß ÄAppO:
  • Hygiene, Mikrobiologie, Virologie
Durchführende Einrichtung:
  • CC05 - Institut für Mikrobiologie und Infektionsimmunologie - CBF/CVK
Zuständiges Lehrsekretariat:
 
Lernziel(e) der Veranstaltung – der/die Studierende soll…
Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
 
Ausbildungsziele
Gegenstandskatalog 1 (keine Einträge)
Gegenstandskatalog 2 (keine Einträge)
Modul-Outcomes: (keine Einträge)
Vorhandene Medien
in Moodle:
keine Medien