Lernziel-Übersicht SoSe2024, MSM2

Angewendete Filter:
AZ-Kompetenzbereiche/Inhalte "14. Gewünschte Zuordnungsmöglichkeit fehlt" (entfernen)

Bekanntmachung des Prüfungsausschusses für den Modellstudiengang 2.0

Gegenstand der Semesterabschlussklausuren gemäß §3 und Anlage 1 PO sind die Lernziele der Kategorie „Wissen“.

Gegenstand der Mündlich-praktischen Stationen-Prüfung gemäß §3 PO sind für die klinischen Stationen alle Lernziele, die mit „Fertigkeiten gemäß Prüfungsordnung“ markiert sind und für die Stationen der Grundlagenfächer alle Lernziele der Kategorie „Wissen“.

Beachten Sie hierzu auch die auf campusnet veröffentlichten Themenkomplexe.


Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul Woche Veranstaltung Titel Lernziel-
dimension
Lernziel-
details
Lernziel – Die Studierenden sollen…
M18 MW 1 Patient*in mit akuter Infektion Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erzeugen
W : Metakognitives Wissen
V : planen
M18 MW 1 Patient*in mit akuter Infektion Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : evaluieren
W : Metakognitives Wissen
V : bewerten
M18 MW 1 Patient*in mit akuter Infektion Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erzeugen
W : Metakognitives Wissen
V : erstellen
M18 MW 3 ubi pus - ibi evacua ! Die Infektion an einer Endoprothese Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M18 MW 3 ubi pus - ibi evacua ! Die Infektion an einer Endoprothese Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : einordnen
M18 MW 3 Patient*in mit nosokomialer Infektion Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : evaluieren
W : Metakognitives Wissen
V : einschätzen
M18 MW 3 Patient*in mit nosokomialer Infektion Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : evaluieren
W : Metakognitives Wissen
V : einschätzen
M18 MW 3 Patient*in mit nosokomialer Infektion Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erzeugen
W : Metakognitives Wissen
V : planen
M19 Prolog/ Epilog Grundlage der Epidemiologie, des Screenings und der Prävention von Tumorerkrankungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M19 Prolog/ Epilog Grundlage der Epidemiologie, des Screenings und der Prävention von Tumorerkrankungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M19 Prolog/ Epilog „Krankheitsverarbeitung“ – psychoonkologische und palliativmedizinische Behandlungsaspekte bei malignen Erkrankungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M19 Prolog/ Epilog „Krankheitsverarbeitung“ – psychoonkologische und palliativmedizinische Behandlungsaspekte bei malignen Erkrankungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M19 Prolog/ Epilog „Krankheitsverarbeitung“ – psychoonkologische und palliativmedizinische Behandlungsaspekte bei malignen Erkrankungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M19 MW 1 Patient*in mit lokaler Tumorerkrankung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erzeugen
W : Metakognitives Wissen
V : planen
M19 MW 2 Patient*in mit metastasierter Tumorerkrankung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erzeugen
W : Metakognitives Wissen
V : planen
M19 MW 2 Patient*in mit metastasierter Tumorerkrankung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : einordnen
M19 MW 3 Patient*in mit Multiplem Myelom Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M19 MW 3 Patient*in mit Multiplem Myelom Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M19 MW 3 Patient*in mit Multiplem Myelom Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M19 MW 3 Patient*in mit Multiplem Myelom Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : herleiten
M19 MW 3 Patient*in mit hämatologischer Neoplasie Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : einordnen
M19 MW 3 Patient*in mit hämatologischer Neoplasie Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : formulieren (z.B.eine Arbeitsdiagnose)
M19 MW 3 Patient*in mit hämatologischer Neoplasie Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erzeugen
W : Metakognitives Wissen
V : planen
M19 MW 3 Patient*in mit hämatologischer Neoplasie Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : erheben (Anamnese)
M20 Prolog/ Epilog Einführung in das Modul „Psyche und Schmerz“ Einstellungen (emotional/reflektiv)
K : --
W : --
V : erfahren
M20 MW 1 Die soziokulturelle Genese und Bedeutung von Schmerzen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M20 MW 1 Die soziokulturelle Genese und Bedeutung von Schmerzen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M20 MW 1 Die soziokulturelle Genese und Bedeutung von Schmerzen Einstellungen (emotional/reflektiv)
K : --
W : --
V : auseinandersetzen (mit etwas)
M20 MW 1 Patient*in mit Tumorschmerz Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : herleiten
M20 MW 1 Patient*in mit Tumorschmerz Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M20 MW 1 Patient*in mit Tumorschmerz Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M20 MW 1 Postoperatives Stresssyndrom Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : charakterisieren
M20 MW 1 Postoperatives Stresssyndrom Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M20 MW 1 Multimodale Therapie von Tumorschmerzen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M20 MW 1 Patient*in mit akutem Schmerz Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erzeugen
W : Metakognitives Wissen
V : erstellen
M20 MW 2 Patient*in mit chronischem Rückenschmerz als Beispiel für Somatisierung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M20 MW 2 Psychosomatische Versorgung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M20 MW 2 Psychosomatische Versorgung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : aufzählen
M20 MW 2 Psychosomatische Versorgung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M20 MW 2 Multimodale Therapie von chronischen Schmerzerkrankungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M20 MW 2 Multimodale Therapie von chronischen Schmerzerkrankungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M20 MW 2 Multimodale Therapie von chronischen Schmerzerkrankungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M20 MW 2 Prinzipien der Psychotherapie Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M20 MW 2 Prinzipien der Psychotherapie Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M20 MW 2 Frühe Programmierung von Krankheitsvulnerabilität Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M20 MW 2 Frühe Programmierung von Krankheitsvulnerabilität Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M20 MW 3 Das gestresste Gehirn - Psychoendokrine und psychoimmunologische Mechanismen stressabhängiger Störungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M20 MW 3 Das gestresste Gehirn - Psychoendokrine und psychoimmunologische Mechanismen stressabhängiger Störungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M20 MW 3 Klinik und Diagnostik der Depression: Wie läuft es in der Praxis? Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : erkennen
M20 MW 3 Klinik und Diagnostik der Depression: Wie läuft es in der Praxis? Einstellungen (emotional/reflektiv)
K : --
W : --
V : wahrnehmen
451 - 500 von 563 Elementen
Anfang < Zurück | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | Vor > Ende

'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb