Lernziel-Übersicht 2.FS, SoSe2024, MSM2

Angewendete Filter:
AZ-Kompetenzbereiche/Inhalte "14. Gewünschte Zuordnungsmöglichkeit fehlt" (entfernen)

Bekanntmachung des Prüfungsausschusses für den Modellstudiengang 2.0

Gegenstand der Semesterabschlussklausuren gemäß §3 und Anlage 1 PO sind die Lernziele der Kategorie „Wissen“.

Gegenstand der Mündlich-praktischen Stationen-Prüfung gemäß §3 PO sind für die klinischen Stationen alle Lernziele, die mit „Fertigkeiten gemäß Prüfungsordnung“ markiert sind und für die Stationen der Grundlagenfächer alle Lernziele der Kategorie „Wissen“.

Beachten Sie hierzu auch die auf campusnet veröffentlichten Themenkomplexe.


Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul Woche Veranstaltung Titel Lernziel-
dimension
Lernziel-
details
Lernziel – Die Studierenden sollen…
M05 MW 1 Synthese und Abbau des Bindegewebes Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M05 MW 1 Normales Wachstum im Kindes- und Jugendalter Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : unterscheiden
M05 MW 3 Regulation des Zellzyklus Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M05 MW 3 Regulation des Zellzyklus Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen
M05 MW 3 Regulation des Zellzyklus Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M05 MW 3 Zelluläre Adaptation, Zellschädigung, Zelltod Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M05 MW 3 Patient*in mit Darm-Polyp Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M05 MW 3 Patient*in mit Darm-Polyp Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M05 MW 3 Patient*in mit venöser Insuffizienz Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M05 MW 3 Ultraschall - von der Welle zum Bild Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen
M05 MW 3 Ultraschall - von der Welle zum Bild Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M05 MW 3 Ultraschall - von der Welle zum Bild Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M05 MW 4 Plazentabildung, ektope Implantation und Zwillinge Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M06 MW 1 Gesundheit und Krankheit aus historischer Perspektive Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M06 MW 1 Gesundheit und Krankheit aus historischer Perspektive Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M06 MW 1 Strukturen des deutschen Gesundheitswesens Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M06 MW 1 System der sozialen Sicherung unter besonderer Berücksichtigung der Krankenversicherung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M06 MW 1 System der sozialen Sicherung unter besonderer Berücksichtigung der Krankenversicherung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M06 MW 1 Grundlagen von Gesundheitsförderung und Prävention Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M06 MW 1 Gesundheit und Krankheit unter besonderer Berücksichtigung von Schichtarbeit Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M06 MW 1 Gesundheit und Krankheit unter besonderer Berücksichtigung von Schichtarbeit Einstellungen (emotional/reflektiv)
K : --
W : --
V : reflektieren
M06 MW 1 Vorbeugen oder bekämpfen. Zum Umgang mit der Cholera im 19. Jahrhundert Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M06 MW 1 Vorbeugen oder bekämpfen. Zum Umgang mit der Cholera im 19. Jahrhundert Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : evaluieren
W : Metakognitives Wissen
V : begründen
M06 MW 1 Vorbeugen oder bekämpfen. Zum Umgang mit der Cholera im 19. Jahrhundert Einstellungen (emotional/reflektiv)
K : --
W : --
V : sensibilisiert werden
M06 MW 1 Konzepte von Gesundheit und Krankheit Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M06 MW 1 Konzepte von Gesundheit und Krankheit Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M06 MW 1 Konzepte von Gesundheit und Krankheit Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M06 MW 1 Konzepte von Gesundheit und Krankheit Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : definieren
M06 MW 1 Strukturelle Merkmale und Finanzierung des Gesundheitssystems Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : abgrenzen
M06 MW 1 Strukturelle Merkmale und Finanzierung des Gesundheitssystems Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M06 MW 1 Strukturelle Merkmale und Finanzierung des Gesundheitssystems Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M06 MW 1 Strukturelle Merkmale und Finanzierung des Gesundheitssystems Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M06 MW 1 Ziele, Konzepte und Maßnahmen von Gesundheitsförderung und Prävention Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darstellen
M06 MW 2 Soziale Ungleichheit und Gesundheit Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M06 MW 2 Soziale Ungleichheit und Gesundheit Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M06 MW 2 Versorgung von Migrantinnen und Migranten Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : definieren
M06 MW 2 Risiko Kinderarmut - Gesundheitliche Folgen von Armut im Kindes- und Jugendalter Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M06 MW 2 Risiko Kinderarmut - Gesundheitliche Folgen von Armut im Kindes- und Jugendalter Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M06 MW 2 Schädigende Einflüsse in der kindlichen Entwicklung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M06 MW 2 Schädigende Einflüsse in der kindlichen Entwicklung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M06 MW 2 Schädigende Einflüsse in der kindlichen Entwicklung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M06 MW 2 Schädigende Einflüsse in der kindlichen Entwicklung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : definieren
M06 MW 2 Einfluss sozialer Determinanten auf Gesundheit und Krankheit Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M06 MW 2 Der demographische Wandel und die Folgen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M06 MW 2 Der demographische Wandel und die Folgen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M06 MW 2 Der demographische Wandel und die Folgen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M06 MW 2 Der demographische Wandel und die Folgen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : definieren
M06 MW 2 Soziale Randgruppen und Morbidität Einstellungen (emotional/reflektiv)
K : --
W : --
V : auseinandersetzen (mit etwas)
M06 MW 2 Ärztliches Handeln im gesellschaftlichen Kontext: Die Arzt-Patienten-Beziehung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M06 MW 2 Ärztliches Handeln im gesellschaftlichen Kontext: Die Arzt-Patienten-Beziehung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : charakterisieren
1 - 50 von 137 Elementen
Anfang < Zurück | 1 | 2 | 3 | Vor > Ende

'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb