Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Seminar 1, MW 1, M06, 2.FS, SoSe2024, MSM2

Ausbildungsziele
16. wissen, dass ärztliches Handeln im medizinhistorischen Kontext abläuft
9. prinzipielle und praktische Ursachen für die Begrenztheit wissenschaftlicher Aussagen und wissenschaftlicher Arbeiten kennen
3. Längsschnittgebiet nicht zuzuordnen
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: verstehen

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: erläutern

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll die Bedeutung neuer Krankheitskonzepte im 19. Jahrhundert für das Krankheitsverständnis (Ursachen, Diagnostik, Therapie) erläutern können.
Veranstaltung
M06 – Modulwoche 1 – Vorbeugen oder bekämpfen. Zum Umgang mit der Cholera im 19. Jahrhundert (Seminar 1)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen am Beispiel der Cholera die Abhängigkeit ärztlicher Wahrnehmung vom zeitgenössischen Wissensstand und herrschenden Weltbildern erkennen und anhand des Paradigmenwandels von der Humoralpathologie zur Bakteriologie beschreiben können.
Lehrformat
Fachseminar (2.00 Std.)
Semester
SoSe2024 (2. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.