Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Vorlesung Epilog, Prolog/ Epilog, M19, 5.FS, SoSe2024, MSM2

Ausbildungsziele
3. ausgewählte diagnostische Verfahren, einschließlich ihrer Indikation, Aussagekraft, Konsequenzen, Belastung/ Komplikationen und ökonomischen Aspekte kennen
16. Ziele, Konzepte und Maßnahmen von Gesundheitsförderung/ Prävention kennen
3. die Charakteristika und die Funktion von quantitativer und qualitativer naturwissenschaftlicher, sozialwissenschaftlicher und interdisziplinärer Forschung in der Medizin kennen
7. epidemiologische Grundlagen und Methoden kennen
3. Längsschnittgebiet nicht zuzuordnen
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: erinnern

Wissensdimension: Faktenwissen

Rolle: Reporter

Verb: benennen

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll strukturierte Ansätze zur Erfassung der Lebensqualität und Qualität des Sterbens benennen können.
Veranstaltung
M19 – Prolog/ Epilog – „Krankheitsverarbeitung“ – psychoonkologische und palliativmedizinische Behandlungsaspekte bei malignen Erkrankungen (Vorlesung Epilog)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen gut evaluierte psychoonkologische und palliativmedizinische Verfahren und ihre Grenzen kennen lernen. Dabei werden Schwerpunkte auf psychotherapeutische Unterstützungsmöglichkeiten bei malignen Erkrankungen differenziert nach Alter und Geschlecht, sowie besondere Akzente auf die Gesprächsführung und ethische Aspekte gelegt. Behandlungsmodelle werden schulenübergreifend an exemplarischen Beispielen dargestellt und eigene Einstellungen sowie ethische Aspekte zu Krebsdiagnose und –therapie besprochen.
Lehrformat
Interdisziplinäre Vorlesung (2.00 Std.)
Semester
SoSe2024 (5. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.