Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Patientenvorstellung, MW 1, M20, 5.FS, SoSe2024, MSM2

Ausbildungsziele
11. Schmerzen unter Berücksichtigung von Charakter, Ausstrahlung, zeitlichem Verlauf und Lokalisation
3. ausgewählte diagnostische Verfahren, einschließlich ihrer Indikation, Aussagekraft, Konsequenzen, Belastung/ Komplikationen und ökonomischen Aspekte kennen
8. Methoden und Hilfsmittel der Entscheidungsfindung und deren Anwendungsmöglichkeiten kennen
2. Physiologische Funktionen und Interaktionsmechanismen zellulärer Bestandteile in Bezug zu biochemischen, molekularbiologischen und morphologischen Bedingungen
3. Längsschnittgebiet nicht zuzuordnen
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: verstehen

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: beschreiben

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll am Beispiel von Tumorschmerzen die Dimensionen eines multimodalen Schmerzkonzeptes (Total Pain Concept) beschreiben können.
Veranstaltung
M20 – Modulwoche 1 – Patient*in mit Tumorschmerz (Patientenvorstellung)
Übergeordnetes Lernziel
Nach dieser Vorlesung sollen die Studierenden unterschiedliche Arten des Tumorschmerzes differenzieren und einen einfachen, mechanismenbasierten Schmerztherapie-Algorithmus zur Behandlung von Tumorschmerzen beschreiben können.
Lehrformat
Patientenvorstellung (Vorlesung) (2.00 Std.)
Semester
SoSe2024 (5. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.