Lehrveranstaltung Perspektiven einer erweiterten Pflegepraxis, P26.2, P26, 7.FS, WiSe2023, BachelorPflege

Perspektiven einer erweiterten Pflegepraxis: 'Community Health Nursing – Die Rolle der Pflege im ländlichen Raum'

Lehrformat: Seminar (2.00 Std.)
Kurzbeschreibung: Ambulante vor stationärer Versorgung ist seit Jahren ein proklamiertes politisches Ziel. Vor dem Hintergrund der rasant steigenden Zahl zu pflegender Personen in Deutschland kann der Versorgungsbedarf durch formelle Pflege kaum mehr abgedeckt werden und Formen der informellen Pflege müssen vor allem in strukturschwachen ländlichen Regionen gestärkt werden. Hilfe- und Unterstützungsbedarfe informell Pflegender bei der Versorgung Pflegebedürftiger zu Hause müssen aus deren Sicht erfasst und Lösungsansätze entwickelt werden. Ländliche, strukturschwache Regionen benötigen Konzepte, die den Ansatz zur „Ambulantisierung“ und zur Förderung einer sich füreinander interessierenden, engagierenden Gesellschaft verfolgen. Entsprechende Konzeptentwicklungen sowie die Anleitung und Begleitung informell Pflegender im ländlichen Raum wird als wichtige neue Rolle für die professionelle Pflege im ambulanten Sektor reflektiert. Bereits bestehende internationale Best-Practice wird analysiert und mit Blick auf ihre Übertragbarkeit bewertet.
Anmerkungen zur Vorbereitung: Allgemeine Kenntnisse zur Versorgungssituation im ländlichen Raum
Übergeordnetes Lernziel: Die Studierenden können neue Aspekte ihrer Berufsrolle in der ambulanten pflegerischen Versorgung im ländlichen Raum reflektiert beschreiben. Sie können die Weiterentwicklung ihres Berufs sowie Optionen ihrer beruflichen Karriere reflektieren.
Lernspirale: P01 Grundlagen der Pflege P03 Der Mensch als biopsychosoziales Wesen P04 Einführung in das wissenschaftliche Denken und Arbeiten P05 Pflege bei akut erkranken Menschen jeden Lebensalters P09 Gemeindenahe Pflege bei gesunden und kranken Menschen jeden Lebensalters P11 Gesellschaftliche, institutionelle und rechtliche Rahmenbedingungen der Pflege P12 Evidenzbasiertes Arbeiten in der Pflege P13 Langzeitpflege bei chronisch kranken und älteren Menschen P14 Menschen in akuten und chronischen Krankheitsprozessen verstehen und begleiten P15 Fall- und Versorgungssteuernde sowie edukative Aufgaben der Pflege P19 Gesellschaftliche, institutionelle und rechtliche Rahmenbedingungen der Pflege P20 Organisations-, Qualitäts- und Praxisentwicklung in der Pflege P24 Klinische Entscheidungsfindung in der Praxis
Fächer gemäß ÄAppO:
  • --
  • --
Durchführende Einrichtung:
  • CC01 - Institut für Medizinische Soziologie und Rehabilitationswissenschaft - CCM
Zuständiges Lehrsekretariat:
 
Lernziel(e) der Veranstaltung – der/die Studierende soll…
keine Lernziele
 
Empfehlung zur Vor- und Nachbereitung:Artikel:
  • Drossel, M. Pflege im ländlichen Raum. Pflegez 72, 53–55 (2019).
  • Gomez Del Pulgar, M.et al. (2022). Best Nursing Intervention Practices to Prevent Non-Communicable Disease: A Systematic Review. Public health reviews, 43, 1604429.
Empfehlung zur Vertiefung:Artikel:
  • Connolly, C., & Cotter, P. (2023). Effectiveness of nurse-led clinics on healthcare delivery: An umbrella review. Journal of clinical nursing, 32(9-10), 1760–1767.
  • Dhar, A. et al. (2020). The outcomes and experience of people receiving community-based nurse-led wound care: A systematic review. Journal of clinical nursing, 29(15-16), 2820–2833.
Vorausgesetztes Wissen/Vorbereitung:Artikel:
  • Nock, A. M. et al. (2022). Community health nursing in urban setting (CoSta): Development of a care concept for people with chronic conditions in primary care. Pflege, 35(6), 373–380.
Vorhandene Medien
in Moodle:
keine Medien