Lehrveranstaltung Praktikum, MW 3, M20, 5.FS, SoSe2024, MSM2

Praktikum: 'Klinik und Diagnostik der Depression: Wie läuft es in der Praxis?'

Lehrformat: Praktikum (Großgruppe) (2.00 Std.)
Kurzbeschreibung: In diesem Praktikum sollen praktische Aspekte der Diagnostik und Therapie der Depression vermittelt werden. Die Studierenden sollen die Diagnose 'Depression', wie sie sich im allgemeinmedizinischen Kontext oft präsentiert, stellen können. Sie sollen einen psychischen Befund bei einem Patienten mit Depression erheben und beschreiben können. Unterschiede zwischen einer psychiatrisch-psychosomatischen und einer somatischen Anamnese werden reflektiert. Ein besonderes Augenmerk wird auf somatische Manifestationen der Depression gelegt, weil diese in der Praxis oft nicht als Depression erkannt werden. Zur Illustration der Entstehung von körperlichen Symptomen aus dem Wechselspiel zwischen somatischen und psychischen Prozessen wird die Entstehung der Panikattacke im Teufelskreis der Angst erklärt. Anhand eines Fallbeispiels wird geübt, einen psychischen Befund zu formulieren und eigene Gegenübertragungsphänomene wahrzunehmen. Es wird reflektiert, wie diese Gegenübertragungsphänomene Diagnostik und Therapie von Patienten mit Depression beeinflussen können. Die Studierenden lernen, grundlegende psychotherapeutische Techniken (kognitiv-verhaltenstherapeutisch und psychodynamisch) am Beispiel der Behandlung der Depression zu erläutern. Anhand von typischen Fallvignetten wird ein Verständnis wichtiger praktischer Aspekte der Behandlung der Depression gemeinsam erarbeitet, wie z. B. das Vorgehen bei Suizidalität und Therapieresistenz.
Anmerkungen zur Vorbereitung: Grundkenntnisse der neuronalen Netzwerke und Neurotransmittersysteme, die bei der Verarbeitung von Emotionen eine Rolle spielen, sowie theoretische Grundkenntnisse der Diagnostik und Therapie der Depression und biopsychosoziale Modelle werden vorausgesetzt.
Übergeordnetes Lernziel: Die Studierenden sollen die Diagnose einer Depression in der Alltagsrealität stellen können und die praktischen Aspekte der Diagnostik der Depression (unter besonderer Berücksichtigung des psychischen Befundes und somatischer Manifestationen) erklären können.
Lernspirale: Das Seminar knüpft an die grundlagentheoretischen Inhalte des Moduls an und bezieht sich auf Grundkenntnisse zu psychophysiologischen Zusammenhängen aus den Modulen 1-6. Fortgesetzt und klinisch vertieft werden die Inhalte dieses Seminars in späteren Veranstaltungen der Psychosomatik und Psychiatrie (Modul 31 "Psychiatrische Erkrankungen"), wo Krankheitsbilder, Behandlungen und Verläufe anhand von Patientenvorstellungen vermittelt werden.
Fächer gemäß ÄAppO:
  • Psychiatrie und Psychotherapie
  • Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Durchführende Einrichtungen:
  • CC12 - Medizinische Klinik m.S. Psychosomatik - CBF/CCM
  • CC15 - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie - CCM
Zuständige Lehrsekretariate:
 
Lernziel(e) der Veranstaltung – der/die Studierende soll…
Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
Einstellungen (emotional/reflektiv)
 
Ausbildungsziele
Gegenstandskatalog 1 (keine Einträge)
Gegenstandskatalog 2 (keine Einträge)
Modul-Outcomes: (keine Einträge)
Empfehlung zur Vertiefung:Buch:
  • Hautzinger et al.: Kognitive Verhaltenstherapie bei Depressionen (Therapiemanual)
  • Intensivkurs Psychiatrie und Psychotherapie. Lieb, Frauenknecht, Brunnhuber. Elsevier; 6. Auflage 2008 - s.a. Ausgabe 2011, Kapitel zur Depression
  • von Uexküll, T.: Psychosomatische Medizin: 2010 (7. Auflage), Urban & Fischer in Elsevier: Kapitel zur Depression
Empfehlung zur Vor- und Nachbereitung:Buch:
  • Hochapfel/Hoffmann: Neurotische Störungen und Psychosomatische Medizin - Kapitel 3.1. Neurotische Störungen mit ausgeprägter Angstentwicklung; S. 90-130
Vorausgesetztes Wissen/ Vorbereitung:Buch:
  • Hochapfel/Hoffmann: Neurotische Störungen und Psychosomatische Medizin - Kapitel 3.2.1 Depressiv-neurotische Störungen: Dysthymia, Depressive Episode und Rezidivierende Depressive Störung; S. 141-154
Vorhandene Medien
in Moodle:
keine Medien