Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Vorlesung Prolog, Prolog / Epilog, M36, 9.FS, SoSe2024, MSM2

Ausbildungsziele
14. für ausgewählte Situationen zusammen mit der Patientin/ dem Patienten und ggf. deren/ dessen Familie und anderen mit der Versorgung betrauten Personen ein angemessenes Betreuungskonzept entwickeln können
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: verstehen

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: darlegen

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll Besonderheiten der Betreuung onkologischer und nicht-onkologischer Palliativpatienten und -patientinnen (Häufigkeit, Krankheitsverlauf, Symptome, Versorgung) darlegen können.
Veranstaltung
M36 – Prolog / Epilog – Schwerkranke Patienten und Patientinnen und Palliative Care (Vorlesung Prolog)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen die Strukturen (ambulant/ambulant/spezialisiert/Palliativstation/Konsiliardienst) und Prinzipien (Interdisziplinarität, early integration) der Palliativversorgung von Patienten und Patentinnen mit lebenslimitierenden Erkrankungen erläutern und dabei geschlechtsspezifische, altersspezifische und kulturelle Aspekte mitberücksichtigen können.
Lehrformat
Fachvorlesung (2.00 Std.)
Semester
SoSe2024 (9. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.