Lernziel-Übersicht Prolog / Epilog, M36, 9.FS, SoSe2024, MSM2

Bekanntmachung des Prüfungsausschusses für den Modellstudiengang 2.0

Gegenstand der Semesterabschlussklausuren gemäß §3 und Anlage 1 PO sind die Lernziele der Kategorie „Wissen“.

Gegenstand der Mündlich-praktischen Stationen-Prüfung gemäß §3 PO sind für die klinischen Stationen alle Lernziele, die mit „Fertigkeiten gemäß Prüfungsordnung“ markiert sind und für die Stationen der Grundlagenfächer alle Lernziele der Kategorie „Wissen“.

Beachten Sie hierzu auch die auf campusnet veröffentlichten Themenkomplexe.


Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul Woche Veranstaltung Titel Lernziel-
dimension
Lernziel-
details
Lernziel – Die Studierenden sollen…
M36 Prolog / Epilog Was bedeutet Intensivmedizin? Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M36 Prolog / Epilog Was bedeutet Intensivmedizin? Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : zusammenfassen
M36 Prolog / Epilog Thanatologie Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M36 Prolog / Epilog Thanatologie Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen (an (einem) Beispiel(en))
M36 Prolog / Epilog Geriatrische Syndrome Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : formulieren (z.B.eine Arbeitsdiagnose)
M36 Prolog / Epilog Geriatrische Syndrome Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen (an (einem) Beispiel(en))
M36 Prolog / Epilog Alternstheorien und Alternskonzepte Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M36 Prolog / Epilog Alternstheorien und Alternskonzepte Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M36 Prolog / Epilog Alternstheorien und Alternskonzepte Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen (an (einem) Beispiel(en))
M36 Prolog / Epilog Alternstheorien und Alternskonzepte Einstellungen (emotional/reflektiv)
K : --
W : --
V : auseinandersetzen (mit etwas)
M36 Prolog / Epilog Enterale und parenterale Ernährung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : differenzieren
M36 Prolog / Epilog Enterale und parenterale Ernährung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M36 Prolog / Epilog Enterale und parenterale Ernährung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M36 Prolog / Epilog Enterale und parenterale Ernährung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen (an (einem) Beispiel(en))
M36 Prolog / Epilog Schwerkranke Patienten und Patientinnen und Palliative Care Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M36 Prolog / Epilog Schwerkranke Patienten und Patientinnen und Palliative Care Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen
M36 Prolog / Epilog Schwerkranke Patienten und Patientinnen und Palliative Care Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen
M36 Prolog / Epilog Schwerkranke Patienten und Patientinnen und Palliative Care Einstellungen (emotional/reflektiv)
K : --
W : --
V : reflektieren
M36 Prolog / Epilog Wenn Menschen sterben - Palliative Care am Lebensende und darüber hinaus Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M36 Prolog / Epilog Wenn Menschen sterben - Palliative Care am Lebensende und darüber hinaus Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : überblicken
M36 Prolog / Epilog Wenn Menschen sterben - Palliative Care am Lebensende und darüber hinaus Einstellungen (emotional/reflektiv)
K : --
W : --
V : auseinandersetzen (mit etwas)
M36 Prolog / Epilog Wenn Menschen sterben - Palliative Care am Lebensende und darüber hinaus Einstellungen (emotional/reflektiv)
K : --
W : --
V : sensibilisiert werden
M36 Prolog / Epilog Möglichkeiten und Grenzen der Palliativmedizin Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M36 Prolog / Epilog Möglichkeiten und Grenzen der Palliativmedizin Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M36 Prolog / Epilog Möglichkeiten und Grenzen der Palliativmedizin Einstellungen (emotional/reflektiv)
K : --
W : --
V : auseinandersetzen (mit etwas)
M36 Prolog / Epilog Arztrecht: Was darf ich im PJ? Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M36 Prolog / Epilog Arztrecht: Was darf ich im PJ? Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : wiedergeben
M36 Prolog / Epilog Arztrecht: Was darf ich im PJ? Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen
M36 Prolog / Epilog Patientenverfügungen, Vorsorgevollmacht, Betreuungsrecht Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M36 Prolog / Epilog Patientenverfügungen, Vorsorgevollmacht, Betreuungsrecht Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M36 Prolog / Epilog Patientenverfügungen, Vorsorgevollmacht, Betreuungsrecht Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M36 Prolog / Epilog Patientenverfügungen, Vorsorgevollmacht, Betreuungsrecht Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen
M36 Prolog / Epilog Patientenverfügungen, Vorsorgevollmacht, Betreuungsrecht Einstellungen (emotional/reflektiv)
K : --
W : --
V : entwickeln (Haltung)
1 - 33 von 33 Elementen
Anfang < Zurück | 1 | Vor > Ende

'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb