Lernziel-Übersicht 8.FS, WiSe2024, MSM2

Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul Woche Veranstaltung Titel Lernziel-
dimension
Lernziel-
details
Lernziel – Die Studierenden sollen…
M29 Prolog/Epilog Topographische Anatomie von Kopf und Hals unter dem Aspekt häufiger Raumforderungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M29 Prolog/Epilog Topographische Anatomie von Kopf und Hals unter dem Aspekt häufiger Raumforderungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M29 Prolog/Epilog Topographische Anatomie von Kopf und Hals unter dem Aspekt häufiger Raumforderungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M29 Prolog/Epilog Topographische Anatomie von Kopf und Hals unter dem Aspekt häufiger Raumforderungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M29 Prolog/Epilog Ausgewählte Bildgebung von Kopf und Hals Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M29 Prolog/Epilog Ausgewählte Bildgebung von Kopf und Hals Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M29 Prolog/Epilog Vom Angioödem bis zur subglottischen Stenose - Systematik der Erkrankungen im Bereich von Mund, Rachen und Kehlkopf Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M29 Prolog/Epilog Bildgebung der Halsorgane - Ihr Bild, Herr/Frau Doktor! Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : ableiten
M29 Prolog/Epilog Bildgebung der Halsorgane - Ihr Bild, Herr/Frau Doktor! Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M29 Prolog/Epilog Kopf-Hals-Tumore: ein Quiz Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M29 Prolog/Epilog Kopf-Hals-Tumore: ein Quiz Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M29 Prolog/Epilog Kopf-Hals-Tumore: ein Quiz Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M29 Prolog/Epilog Systematik von Sehstörungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M29 Prolog/Epilog Systematik von Sehstörungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : herleiten
M29 Prolog/Epilog Therapieoptionen in der Augenheilkunde Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : einordnen
M29 Prolog/Epilog Therapieoptionen in der Augenheilkunde Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : einordnen
M29 Prolog/Epilog Therapieoptionen in der Augenheilkunde Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M29 Prolog/Epilog Therapieoptionen in der Augenheilkunde Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M29 Prolog/Epilog Systematik von Hörstörungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M29 Prolog/Epilog Systematik von Hörstörungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : in Betracht ziehen
M29 Prolog/Epilog Leitsymptom Nackenschmerz: Vom Knacken im Nacken Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M29 Prolog/Epilog Leitsymptom Nackenschmerz: Vom Knacken im Nacken Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : ableiten
M29 Prolog/Epilog Leitsymptom Nackenschmerz: Vom Knacken im Nacken Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : abgrenzen
M29 Prolog/Epilog Leitsymptom Nackenschmerz: Vom Knacken im Nacken Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M29 Prolog/Epilog Leitsymptom Nackenschmerz: Vom Knacken im Nacken Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : herleiten
M29 Prolog/Epilog Leitsymptom Nackenschmerz: Vom Knacken im Nacken Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : in Betracht ziehen
M29 Prolog/Epilog "Vom Zahnarztstuhl auf die Lungentransplantationsliste" - Überschneidungen von Zahn - und Humanmedizin Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : einordnen
M29 Prolog/Epilog "Vom Zahnarztstuhl auf die Lungentransplantationsliste" - Überschneidungen von Zahn - und Humanmedizin Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : evaluieren
W : Metakognitives Wissen
V : einschätzen
M29 Prolog/Epilog "Vom Zahnarztstuhl auf die Lungentransplantationsliste" - Überschneidungen von Zahn - und Humanmedizin Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M29 Prolog/Epilog Patient*in mit Sehstörung Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : durchführen
M29 Prolog/Epilog Patient*in mit Sehstörung Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : einordnen
M29 Prolog/Epilog Patient*in mit Sehstörung Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : formulieren
M29 Prolog/Epilog Patient*in mit Sehstörung Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : abschätzen
M29 Prolog/Epilog Patient*in mit Sehstörung Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : planen
M29 MW 1 Blick-Diagnosen? Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : ableiten
M29 MW 1 Blick-Diagnosen? Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M29 MW 1 Lärmschwerhörigkeit Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : charakterisieren
M29 MW 1 Lärmschwerhörigkeit Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M29 MW 1 Lärmschwerhörigkeit Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : evaluieren
W : Metakognitives Wissen
V : bewerten
M29 MW 1 Patient*in mit Schallleitungsstörung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : herleiten
M29 MW 1 Patient*in mit Schallleitungsstörung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M29 MW 1 Anamneseerhebung, Untersuchung und Therapie von Hörstörungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M29 MW 1 Hilfe ... mein Auge brennt! Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : herleiten
M29 MW 1 Hilfe ... mein Auge brennt! Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : einordnen
M29 MW 1 Hilfe ... mein Auge brennt! Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M29 MW 1 Hilfe ... mein Auge brennt! Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : in Betracht ziehen
M29 MW 1 Differentialdiagnose: Akute und chronische Sehstörungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M29 MW 1 Differentialdiagnose: Akute und chronische Sehstörungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : herleiten
M29 MW 1 Differentialdiagnose: Akute und chronische Sehstörungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : in Betracht ziehen
M29 MW 1 Erkrankungen des Innenohres Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : herleiten
1 - 50 von 424 Elementen
Anfang < Zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | Vor > Ende

'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb