Lernziel-Übersicht 10.FS, WiSe2024, MSM2 |
Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul | Woche | Veranstaltung | Titel | Lernziel- dimension |
Lernziel- details |
Lernziel – Die Studierenden sollen… |
M38 | MW 1 | Hands on - wichtige Formulare selbst ausfüllen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M38 | MW 1 | Hands on - wichtige Formulare selbst ausfüllen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : identifizieren |
||
M38 | MW 1 | Hands on - wichtige Formulare selbst ausfüllen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darlegen |
||
M38 | MW 1 | Hands on - wichtige Formulare selbst ausfüllen | Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : durchführen |
||
M38 | MW 1 | Hands on - wichtige Formulare selbst ausfüllen | Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : durchführen |
||
M38 | MW 1 | Die klinisch-pharmakologische Visite: Strukturiertes Medikationsreview | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
evaluieren
W : Metakognitives Wissen V : beurteilen (kritisch) |
||
M38 | MW 1 | Die klinisch-pharmakologische Visite: Strukturiertes Medikationsreview | Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : gestalten |
||
M38 | MW 1 | Durch das Dickicht des Systems: Sektoren und Schnittstellen der Gesundheitsversorgung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : abgrenzen |
||
M38 | MW 1 | Durch das Dickicht des Systems: Sektoren und Schnittstellen der Gesundheitsversorgung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M38 | MW 1 | Durch das Dickicht des Systems: Sektoren und Schnittstellen der Gesundheitsversorgung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : ableiten |
||
M38 | MW 1 | Durch das Dickicht des Systems: Sektoren und Schnittstellen der Gesundheitsversorgung | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : bewusst werden (sich) |
||
M38 | MW 1 | Vom Einzelkämpfer zur Kooperation? - Neue Versorgungsformen im deutschen Gesundheitswesen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : wiedergeben |
||
M38 | MW 1 | Vom Einzelkämpfer zur Kooperation? - Neue Versorgungsformen im deutschen Gesundheitswesen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darlegen (an (einem) Beispiel(en)) |
||
M38 | MW 1 | Vom Einzelkämpfer zur Kooperation? - Neue Versorgungsformen im deutschen Gesundheitswesen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M38 | MW 1 | Wer heilt hat Recht? Verfahren der Komplementärmedizin | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : abgrenzen |
||
M38 | MW 1 | Wer heilt hat Recht? Verfahren der Komplementärmedizin | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
evaluieren
W : Metakognitives Wissen V : einschätzen |
||
M38 | MW 1 | Wer heilt hat Recht? Verfahren der Komplementärmedizin | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
evaluieren
W : Metakognitives Wissen V : einschätzen |
||
M38 | MW 1 | Vorbereitung ist die halbe Narkose? Präoperative anästhesiologische Evaluation und "Optimierung" | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darlegen (an (einem) Beispiel(en)) |
||
M38 | MW 1 | Vorbereitung ist die halbe Narkose? Präoperative anästhesiologische Evaluation und "Optimierung" | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M38 | MW 1 | Vorbereitung ist die halbe Narkose? Präoperative anästhesiologische Evaluation und "Optimierung" | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darlegen (an (einem) Beispiel(en)) |
||
M38 | MW 1 | Vorbereitung ist die halbe Narkose? Präoperative anästhesiologische Evaluation und "Optimierung" | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
evaluieren
W : Metakognitives Wissen V : bewerten |
||
M38 | MW 1 | Vorbereitung ist die halbe Narkose? Präoperative anästhesiologische Evaluation und "Optimierung" | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M38 | MW 1 | Qualitätsmanagement in der ambulanten und stationären Gesundheitsversorgung: Wo geht die Reise hin? | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : zuordnen |
||
M38 | MW 1 | Qualitätsmanagement in der ambulanten und stationären Gesundheitsversorgung: Wo geht die Reise hin? | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : zuordnen |
||
M38 | MW 1 | Qualitätsmanagement in der ambulanten und stationären Gesundheitsversorgung: Wo geht die Reise hin? | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darlegen (an (einem) Beispiel(en)) |
||
M38 | MW 1 | Qualitätsmanagement in der ambulanten und stationären Gesundheitsversorgung: Wo geht die Reise hin? | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : reflektieren |
||
M38 | MW 1 | Überleben im Formular-Dschungel | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M38 | MW 1 | Überleben im Formular-Dschungel | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M38 | MW 1 | Überleben im Formular-Dschungel | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M38 | MW 1 | Überleben im Formular-Dschungel | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M38 | MW 1 | Someone call 112: Multiprofessionelle Teams in der Notfallversorgung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M38 | MW 1 | Someone call 112: Multiprofessionelle Teams in der Notfallversorgung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darlegen (an (einem) Beispiel(en)) |
||
M38 | MW 1 | Someone call 112: Multiprofessionelle Teams in der Notfallversorgung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M38 | MW 1 | „Ach, Sie sind trans?“ Hausärztliche Versorgung von LGBTQIAPatient*innen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : diskutieren |
||
M38 | MW 1 | „Ach, Sie sind trans?“ Hausärztliche Versorgung von LGBTQIAPatient*innen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : skizzieren |
||
M38 | MW 1 | „Ach, Sie sind trans?“ Hausärztliche Versorgung von LGBTQIAPatient*innen | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : reflektieren |
||
M38 | MW 1 | Praxisrelevante Aspekte der Komplementärmedizin | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M38 | MW 1 | Praxisrelevante Aspekte der Komplementärmedizin | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M38 | MW 1 | Die präoperative Visite | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : einordnen |
||
M38 | MW 1 | Die präoperative Visite | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : herleiten |
||
M38 | MW 1 | Die präoperative Visite | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erzeugen
W : Metakognitives Wissen V : planen |
||
M38 | MW 1 | Die präoperative Visite | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erzeugen
W : Metakognitives Wissen V : planen |
||
M38 | MW 1 | Die präoperative Visite | Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : erheben (Anamnese) |
||
M38 | MW 1 | Die präoperative Visite | Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : anwenden |
||
M38 | MW 2 | „Viele Hände verbessern das Reha-Ergebnis…..!“: Interprofessionalität am Beispiel eines Rehabilitationsfalles | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : herleiten |
||
M38 | MW 2 | „Viele Hände verbessern das Reha-Ergebnis…..!“: Interprofessionalität am Beispiel eines Rehabilitationsfalles | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darlegen (an (einem) Beispiel(en)) |
||
M38 | MW 2 | Das Konsil als eine Form der interdisziplinären Kommunikation | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erzeugen
W : Metakognitives Wissen V : erstellen |
||
M38 | MW 2 | Honorierung medizinischer Leistungen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M38 | MW 2 | Honorierung medizinischer Leistungen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M38 | MW 2 | Honorierung medizinischer Leistungen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb