Lernziel-Übersicht SoSe2024, MSM2 |
Angewendete Filter:
AZ-Feingliederung | "5. ausgewählte „Beschwerden, Symptome & Befunde“, „Diagnosen & Krankheitsbilder“ sowie andere ärztliche Beratungsanlässe kennen" | (entfernen) |
Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul | Woche | Veranstaltung | Titel | Lernziel- dimension |
Lernziel- details |
Lernziel – Die Studierenden sollen… |
M01 | OE | Klinische Aspekte von Sex und Gender | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M01 | als Diagnostiker | Einführung in die Allgemeine Anatomie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : abgrenzen |
||
M01 | als Diagnostiker | Einführung in Anamnese / Interaktion / Untersuchung mit neurologischer Fallvorstellung | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : erfahren |
||
M01 | als Helfer | Physiologische Grundlagen der Ersten Hilfe: Kreislaufregulation / Schock | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M01 | als Helfer | Physiologische Grundlagen der Ersten Hilfe: Kreislaufregulation / Schock | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M01 | als Helfer | Physiologische Grundlagen der Ersten Hilfe: Kreislaufregulation / Schock | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M01 | als Helfer | Physiologische Grundlagen der Ersten Hilfe: Ursachen von Bewusstlosigkeit | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : ableiten |
||
M01 | als Helfer | Prävention und Gesundheitsförderung: das Medizinstudium als Arbeitsplatz | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : erkennen |
||
M01 | als Helfer | Störungen des Bewusstseins erkennen und behandeln | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M01 | als Helfer | Basic Life Support bei Erwachsenen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M01 | als Helfer | Akute Erkrankungen erkennen und behandeln | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M01 | als Helfer | Akute Erkrankungen erkennen und behandeln | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M01 | als Helfer | Erste Hilfe bei Unfällen und Knochenbrüchen / Body Check | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M01 | als Helfer | Erste Hilfe bei Unfällen und Knochenbrüchen / Body Check | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : definieren |
||
M01 | als Helfer | Erste Hilfe bei Unfällen und Knochenbrüchen / Body Check | Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : demonstrieren |
||
M02 | MW 1 | Molekulare Grundlagen genotoxischer Wirkungen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M02 | MW 1 | Patient*in mit Trisomie 21 (Morbus Down) | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M02 | MW 1 | Patient*in mit Trisomie 21 (Morbus Down) | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M02 | MW 1 | Patient*in mit Trisomie 21 (Morbus Down) | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : entwickeln (z.B. Gefühl) |
||
M02 | MW 2 | Patient*in mit Sichelzellanämie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M02 | MW 2 | Patient*in mit Sichelzellanämie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M02 | MW 2 | Patient*in mit Sichelzellanämie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M02 | MW 3 | Blutzuckerhomöostase und diabetische Komplikationen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : abgrenzen |
||
M02 | MW 3 | Patient*in mit Galaktosämie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M02 | MW 3 | Patient*in mit Galaktosämie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M02 | MW 3 | Patient*in mit Galaktosämie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M02 | MW 4 | Biochemie der Lipoproteine und deren Beziehung zur Arteriosklerose | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M02 | MW 4 | Lipidanalytik im Serum | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
evaluieren
W : Metakognitives Wissen V : begründen |
||
M02 | MW 4 | Patient*in mit Adipositas | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M02 | MW 4 | Patient*in mit Adipositas | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M02 | MW 4 | Patient*in mit Adipositas | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M02 | MW 4 | Ernährung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M03 | MW 1 | Mukoviszidose (Cystische Fibrose) | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M03 | MW 1 | Mukoviszidose (Cystische Fibrose) | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M03 | MW 2 | Störungen des Energiestoffwechsels als Krankheitsursache | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M03 | MW 2 | Störungen des Energiestoffwechsels als Krankheitsursache | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : ableiten |
||
M03 | MW 2 | Störungen des Energiestoffwechsels als Krankheitsursache | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : ableiten |
||
M03 | MW 2 | Störungen des Energiestoffwechsels als Krankheitsursache | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : bewusst werden (sich) |
||
M03 | MW 3 | Endozytose als Eingangsportal für Pathogene | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M03 | MW 3 | Pertussis | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M03 | MW 3 | Pertussis | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M03 | MW 3 | Pertussis | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M03 | MW 3 | Pertussis | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : definieren |
||
M03 | MW 3 | Polyzystische Nierenerkrankung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M03 | MW 3 | Polyzystische Nierenerkrankung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M03 | MW 3 | Zytoskelett der quergestreiften Skelettmuskulatur und hieraus abgeleitete Myopathien | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M03 | MW 3 | Mitose und Humanzytogenetik | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M03 | MW 3 | Krankenhaushygiene | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M03 | MW 4 | Vom Genotyp zum Phänotyp | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M03 | MW 4 | Chromosomenbruchsyndrom: Fanconi-Anämie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb