Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Vorlesung, MW 2, M03, 1.FS, SoSe2024, MSM2

Ausbildungsziele
5. ausgewählte „Beschwerden, Symptome & Befunde“, „Diagnosen & Krankheitsbilder“ sowie andere ärztliche Beratungsanlässe kennen
8. die Komplexität der Einflussfaktoren auf Gesundheitserhaltung, Krankheitsentstehung und –vermeidung kennen
Taxonomie

Lernzieldimension: Einstellungen (emotional/reflektiv)

Verb: bewusst werden (sich)

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll sich bewusst werden, dass Störungen im Energie-Stoffwechsel schwerwiegende Erkrankungen bedingen können.
Veranstaltung
M03 – Modulwoche 2 – Störungen des Energiestoffwechsels als Krankheitsursache (Vorlesung)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen die Pathophysiologie von Mitochondropathien (u.a. Heteroplasmie, zellulärerer Energiestoffwechsel) erläutern können. Sie sollen in Grundzügen die biochemische und klinische Symptomatik, Diagnostik, Therapie und Betreuung bei Mitochondropathien beschreiben können.
Lehrformat
Interdisziplinäre Vorlesung (2.00 Std.)
Semester
SoSe2024 (1. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.