Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Simulation 1, als Helfer, M01, 1.FS, SoSe2024, MSM2

Ausbildungsziele
15. Synkope
4. Bewusstseinsstörungen
6. Schocksymptomatik
4. Bewusstseins- und Orientierungsstörungen
23. Schock (anaphylaktisch, Volumenmangel, kardiogen, septisch)
6. Intoxikation mit Medikamenten/ Betäubungsmitteln
4. Intoxikation mit Ethanol
5. ausgewählte „Beschwerden, Symptome & Befunde“, „Diagnosen & Krankheitsbilder“ sowie andere ärztliche Beratungsanlässe kennen
5. Schädigungsmöglichkeiten des menschlichen Organismus durch belebte und unbelebte Noxen
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: erinnern

Wissensdimension: Faktenwissen

Rolle: Reporter

Verb: benennen

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll wichtige Ursachen von Bewusstlosigkeit beispielhaft (kardiovaskulär, cerebral, metabolisch, toxisch) benennen können.
Veranstaltung
M01 – als Helfer – Störungen des Bewusstseins erkennen und behandeln (Simulation 1)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen die wichtigsten Ursachen für Bewusstlosigkeit sowie einfache Diagnostik beschreiben sowie als Ersthelfer/Ersthelferin die überbrückende Versorgung durchführen können.
Lehrformat
Fachsimulation (2.00 Std.)
Semester
SoSe2024 (1. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.