Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Praktikum, MW 3, M03, 1.FS, SoSe2024, MSM2

Ausbildungsziele
16. Trisomie 21, Prader-Willi - und Angelman-Syndrom, Ataxia teleangiectasia, Hypohidrotische Ektodermale Dysplasie als Beispiele genetisch (mit-)bedingter Erkrankungen
5. ausgewählte „Beschwerden, Symptome & Befunde“, „Diagnosen & Krankheitsbilder“ sowie andere ärztliche Beratungsanlässe kennen
7. Wesentliche pathologische Abweichungen vom physiologischen Ablauf der Meiose und die sich daraus ergebenden Konsequenzen für die Verteilung des Erbgutes (Aneuploidien) und die Entstehung von Erkrankungen durch ungleiches Crossingover
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: verstehen

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: beschreiben

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll die häufigsten numerischen Chromosomenanomalien (Trisomie 13; Trisomie 18; Trisomie 21; 47, XXY; 47, XXX; 45, X) beschreiben können.
Veranstaltung
M03 – Modulwoche 3 – Mitose und Humanzytogenetik (Praktikum)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen den Ablauf der Mitose erläutern und die Grundlagen der Chromosomendiagnostik beschreiben können.
Lehrformat
Praktikum (Großgruppe) (2.50 Std.)
Semester
SoSe2024 (1. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.