Lernziel-Übersicht MW 2, M38, 10.FS, WiSe2024, MSM2

Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul Woche Veranstaltung Titel Lernziel-
dimension
Lernziel-
details
Lernziel – Die Studierenden sollen…
M38 MW 2 „Viele Hände verbessern das Reha-Ergebnis…..!“: Interprofessionalität am Beispiel eines Rehabilitationsfalles Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : herleiten
M38 MW 2 „Viele Hände verbessern das Reha-Ergebnis…..!“: Interprofessionalität am Beispiel eines Rehabilitationsfalles Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen (an (einem) Beispiel(en))
M38 MW 2 Das Konsil als eine Form der interdisziplinären Kommunikation Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erzeugen
W : Metakognitives Wissen
V : erstellen
M38 MW 2 Honorierung medizinischer Leistungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M38 MW 2 Honorierung medizinischer Leistungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M38 MW 2 Honorierung medizinischer Leistungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M38 MW 2 Honorierung medizinischer Leistungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M38 MW 2 Honorierung medizinischer Leistungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M38 MW 2 Honorierung medizinischer Leistungen Einstellungen (emotional/reflektiv)
K : --
W : --
V : auseinandersetzen (mit etwas)
M38 MW 2 Prüfung und PJ, Strahlen und Magnetfelder - Was muss ich wissen? Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : vergleichen
M38 MW 2 Prüfung und PJ, Strahlen und Magnetfelder - Was muss ich wissen? Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen (an (einem) Beispiel(en))
M38 MW 2 Prüfung und PJ, Strahlen und Magnetfelder - Was muss ich wissen? Einstellungen (emotional/reflektiv)
K : --
W : --
V : bewusst werden (sich)
M38 MW 2 Ärztliche Dokumentation: der gute Arztbrief Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen (an (einem) Beispiel(en))
M38 MW 2 Ärztliche Dokumentation: der gute Arztbrief Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M38 MW 2 Ärztliche Dokumentation: der gute Arztbrief Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darstellen
M38 MW 2 Was ist ein Notfall? Sozialmedizinische und psychologische Aspekte in der Notfallmedizin Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M38 MW 2 Was ist ein Notfall? Sozialmedizinische und psychologische Aspekte in der Notfallmedizin Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : aufzählen
M38 MW 2 Was ist ein Notfall? Sozialmedizinische und psychologische Aspekte in der Notfallmedizin Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M38 MW 2 Was ist ein Notfall? Sozialmedizinische und psychologische Aspekte in der Notfallmedizin Einstellungen (emotional/reflektiv)
K : --
W : --
V : reflektieren
M38 MW 2 Entlassungsplanung von multimorbiden und versorgungsbedürftigen Patient*innen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen
M38 MW 2 Patient*in mit „bretthartem Bauch“ – Differentialdiagnosen und Management des akuten Abdomens Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M38 MW 2 Patient*in mit „bretthartem Bauch“ – Differentialdiagnosen und Management des akuten Abdomens Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : ableiten
M38 MW 2 Patient*in mit „bretthartem Bauch“ – Differentialdiagnosen und Management des akuten Abdomens Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M38 MW 2 Physikalische Therapie: Wann wird was verordnet? Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M38 MW 2 Physikalische Therapie: Wann wird was verordnet? Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darstellen
M38 MW 2 Anästhesiologie und Begleiterkrankungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : ableiten
M38 MW 2 Anästhesiologie und Begleiterkrankungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : evaluieren
W : Metakognitives Wissen
V : beurteilen
M38 MW 2 Anästhesiologie und Begleiterkrankungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : evaluieren
W : Metakognitives Wissen
V : beurteilen
M38 MW 2 Anästhesiologie und Begleiterkrankungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : evaluieren
W : Metakognitives Wissen
V : beurteilen
M38 MW 2 Manövrieren durch die Gesundheitsversorgung: Langzeitbetreuung durch Hausärzte und Hausärztinnen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen (an (einem) Beispiel(en))
M38 MW 2 Manövrieren durch die Gesundheitsversorgung: Langzeitbetreuung durch Hausärzte und Hausärztinnen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen
M38 MW 2 Manövrieren durch die Gesundheitsversorgung: Langzeitbetreuung durch Hausärzte und Hausärztinnen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darstellen
M38 MW 2 Manövrieren durch die Gesundheitsversorgung: Langzeitbetreuung durch Hausärzte und Hausärztinnen Einstellungen (emotional/reflektiv)
K : --
W : --
V : reflektieren
M38 MW 2 Manövrieren durch die Gesundheitsversorgung: Langzeitbetreuung durch Hausärzte und Hausärztinnen Einstellungen (emotional/reflektiv)
K : --
W : --
V : sensibilisiert werden
M38 MW 2 Die postoperative Visite Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : einordnen
M38 MW 2 Die postoperative Visite Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : herleiten
M38 MW 2 Die postoperative Visite Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erzeugen
W : Metakognitives Wissen
V : planen
M38 MW 2 Die postoperative Visite Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : erheben (Anamnese)
M38 MW 2 Die postoperative Visite Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : demonstrieren
M38 MW 2 Die postoperative Visite Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : bestimmen (z.B. Atemfrequenz)
1 - 40 von 40 Elementen
Anfang < Zurück | 1 | Vor > Ende

'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb