Lernziel-Übersicht MW 1, M30, 8.FS, WiSe2024, MSM2 |
Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul | Woche | Veranstaltung | Titel | Lernziel- dimension |
Lernziel- details |
Lernziel – Die Studierenden sollen… |
M30 | MW 1 | Patient*in mit akutem Kopfschmerz | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : abgrenzen |
|
|
M30 | MW 1 | Therapieoptionen bei symptomatischen Karotisstenosen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M30 | MW 1 | Therapieoptionen bei symptomatischen Karotisstenosen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darstellen |
||
M30 | MW 1 | Therapieoptionen bei symptomatischen Karotisstenosen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darstellen |
||
M30 | MW 1 | Schädel- und Gehirnverletzungen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M30 | MW 1 | Diagnostik und Therapie des Status epilepticus | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M30 | MW 1 | Fieber und Bewußtseinsstörungen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : herleiten |
||
M30 | MW 1 | Fieber und Bewußtseinsstörungen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M30 | MW 1 | Fieber und Bewußtseinsstörungen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M30 | MW 1 | Fieber und Bewußtseinsstörungen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M30 | MW 1 | Fieber und Bewußtseinsstörungen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M30 | MW 1 | Akute spinale Syndrome | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M30 | MW 1 | Akute spinale Syndrome | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M30 | MW 1 | Bildgebung des zentralen Nervensystems inklusive Angiographie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : zuordnen |
|
|
M30 | MW 1 | Bildgebung des zentralen Nervensystems inklusive Angiographie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : zuordnen |
||
M30 | MW 1 | Topographische und funktionelle Anatomie von Ventrikeln und cerebralen Gefäßen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : ableiten |
||
M30 | MW 1 | Topographische und funktionelle Anatomie von Ventrikeln und cerebralen Gefäßen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : ableiten |
||
M30 | MW 1 | Topographische und funktionelle Anatomie von Ventrikeln und cerebralen Gefäßen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
evaluieren
W : Metakognitives Wissen V : einschätzen |
||
M30 | MW 1 | Topographische und funktionelle Anatomie von Ventrikeln und cerebralen Gefäßen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M30 | MW 1 | Topographische und funktionelle Anatomie von Ventrikeln und cerebralen Gefäßen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
evaluieren
W : Metakognitives Wissen V : bewerten |
|
|
M30 | MW 1 | Liquordiagnostik und Liquorzytologie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M30 | MW 1 | Liquordiagnostik und Liquorzytologie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : zuordnen |
||
M30 | MW 1 | Liquordiagnostik und Liquorzytologie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M30 | MW 1 | Liquordiagnostik und Liquorzytologie | Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : demonstrieren |
|
|
M30 | MW 1 | Topographische Aspekte bei Traumen des Neurocraniums | Strukturen der Oculomotorik | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : ableiten |
||
M30 | MW 1 | Topographische Aspekte bei Traumen des Neurocraniums | Strukturen der Oculomotorik | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M30 | MW 1 | Topographische Aspekte bei Traumen des Neurocraniums | Strukturen der Oculomotorik | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M30 | MW 1 | Topographische Aspekte bei Traumen des Neurocraniums | Strukturen der Oculomotorik | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
evaluieren
W : Metakognitives Wissen V : schlussfolgern |
||
M30 | MW 1 | Topographische Aspekte bei Traumen des Neurocraniums | Strukturen der Oculomotorik | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darstellen |
||
M30 | MW 1 | Kommunikation trotz beeinträchtigter Sprache | Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : durchführen |
||
M30 | MW 1 | Kommunikation trotz beeinträchtigter Sprache | Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : anwenden |
||
M30 | MW 1 | Kommunikation trotz beeinträchtigter Sprache | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : reflektieren |
||
M30 | MW 1 | Patient*in mit akuter Erkrankung des Nervensystems | Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : erheben (Anamnese) |
||
M30 | MW 1 | Patient*in mit akuter Erkrankung des Nervensystems | Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : diskutieren (Epikrisen, Krankengeschichten, etc.) |
|
|
M30 | MW 1 | Patient*in mit akuter Erkrankung des Nervensystems | Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : einordnen |
||
M30 | MW 1 | Patient*in mit akuter Erkrankung des Nervensystems | Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : herleiten |
||
M30 | MW 1 | Patient*in mit akuter Erkrankung des Nervensystems | Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : einordnen |
||
M30 | MW 1 | Patient*in mit akuter Erkrankung des Nervensystems | Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : darlegen |
||
M30 | MW 1 | Patient*in mit akuter Erkrankung des Nervensystems | Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : einschätzen |
||
M30 | MW 1 | Patient*in mit akuter Erkrankung des Nervensystems | Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : bewerten |
||
M30 | MW 1 | Patient*in mit akuter Erkrankung des Nervensystems | Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : diskutieren |
||
M30 | MW 1 | Patient*in mit akuter Erkrankung des Nervensystems | Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : darlegen |
'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb