Lehrveranstaltung Skills Training (Kommunikation, Interaktion und praktische Fertigkeiten), P17.3, P17, 5.FS, WiSe2023, BachelorPflege

Skills Training (Kommunikation, Interaktion und praktische Fertigkeiten): 'Anleitung von Eltern chronisch kranker Kinder '

Lehrformat: Skills Training (3.00 Std.)
Kurzbeschreibung: Entscheidend für das Wohl chronisch kranker und behinderter Kinder ist, dass die Familie und das soziale Umfeld des Kindes für dieses nicht als Belastung, sondern als stabilisierender Rahmen wirken können. Daher umfasst eine professionelle pädiatrische Pflege sowohl die fachgerechte Versorgung des Kindes, als auch die Edukation der Eltern. Eltern chronisch kranker Kinder sind einerseits besonderen Belastungen ausgesetzt und haben andererseits hilfreiches Expertenwissen in Bezug auf das erkrankte Kind. Eine professionelle Anleitung der Eltern durch Pflegefachpersonen verfolgt das Ziel pflegerische Maßnahmen und Therapien selbstständig durchführen zu können und dadurch die Selbstmanagementkompetenz der Eltern zu fördern. Nach einer theoretischen Einführung folgen verschiedene Übungen und Rollenspiele. In einem Simulationspersonengespräch werden die erarbeiteten Kompetenzen trainiert.
Übergeordnetes Lernziel: Die Studierenden können die Bedürfnisse von Eltern chronisch kranker Kinder nach Anleitung ermitteln und können unter Einbezug des elterlichen Expertenwissens und unter Beachtung elterlicher Belastungen Anleitungen planen, durchführen und reflektieren.
Lernspirale: P 03.2 Grundlagen der Psychologie: - Krankheitsverarbeitung - Entwicklung I: kognitive Entwicklung - Entwicklung II: Bindung - Entwicklung über die Lebensspanne P 03.3 Grundlagen der Soziologie: Lebensumstände und Therapietreue P 07.3 Der Mensch als biopsychosoziales Wesen 4- Grundlagen der Kommunikation, Interaktion und Beziehungsgestaltung- Motivierende Gesprächsführung P 09.3 Skills Training- KIT- An- und Zugehörige von Patient*innen informieren und zum Handeln anleiten P 15.1 Grundlagen pflegerischen Fall- und Versorgungsmanagements und Edukation 10,11,12 – Förderung von Selbstmanagement, Coaching und partizipativer Entscheidungsfindung; Strategien und Verfahren zur Unterstützung von Verhaltensänderungen P 17.1 Diversitätssensible und familienzentrierte Pflege & Gesundheitskompetenz erkennen und fördern: - Psychosoziale frühkindliche Entwicklung - Gesundheitsrelevante Entwicklungsprozesse im Jugendalter und sexuelle Reifung - Familienzentrierte Modelle und die eigene Rolle in der Pflege von vulnerablen Gruppen P 17.2 Pflege von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Settings: - Einschätzung und Förderung der elterlichen Gesundheitskompetenz - Pflegekonzepte zur psychosozialen Unterstützung - Bewältigung chronischer Erkrankungen im Kindesalter - Bedürfnisse von kranken Kindern und Jugendlichen - Entwicklungsfördernde Begleitung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen P 17.3 familienzentrierte Pflege bei Kindern und Jugendlichen: Skills Training- KIT - Grundlagen Motivational Interviewing - Mit Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern kommunizieren P 18.1 Diagnostik und Therapie 3: - Erkrankungen im Kindesaltern - Erkrankungen im Jugendalter
Fächer gemäß ÄAppO:
  • --
  • --
Durchführende Einrichtung:
  • CC01 - Institut für Klinische Pflegewissenschaft
Zuständiges Lehrsekretariat:
 
Lernziel(e) der Veranstaltung – der/die Studierende soll…
keine Lernziele
 
Vorhandene Medien
in Moodle:
keine Medien