Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren eVorlesung, MW 3, M33, 9.FS, SoSe2024, MSM2

Ausbildungsziele
3. Angeborene Erkrankungen der Niere und ableitenden Harnwege (Fehlbildungen, hereditäre Erkrankungen)
16. Spina bifida
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: analysieren

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: einordnen

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll die Krankheitsbilder Spina bifida, zystische Nierenerkrankung, Syn- und Polydaktylien als Extremitätenfehlbildungen beschreiben und differentialdiagnostisch einordnen können.
Veranstaltung
M33 – Modulwoche 3 – Wie entwickeln sich Kinder mit angeborenen Fehlbildungen? (eVorlesung)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen angeborene Anomalien in Fehlbildungen, Dysplasien und Disruptionen unterteilen können und häufige Ursachen von Fehlbildungen benennen können. Sie sollen die Fehlbildungen anhand eines Bildes (makroskopisch, Röntgenbild) beschreiben können.
Lehrformat
eLearning Vorlesung (1.00 Std.)
Semester
SoSe2024 (9. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.