Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Patientenvorstellung , MW 3, M17, 5.FS, SoSe2024, MSM2

Ausbildungsziele
8. Rheumatoide Arthritis (Arthritis, Iridozyklitis) und rheumatisches Fieber
2. Arthritis an den Beispielen Infektassoziierte Arthritis (Morbus Reiter) und Spondylarthropatien (Morbus Bechterew) in Abgrenzung zur septischen Arthritis
5. ausgewählte „Beschwerden, Symptome & Befunde“, „Diagnosen & Krankheitsbilder“ sowie andere ärztliche Beratungsanlässe kennen
3. Längsschnittgebiet nicht zuzuordnen
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: verstehen

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: beschreiben

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll Verlauf, einschließlich Organmanifestationen, Komplikationen und Geschlechterunterschiede einer rheumatoiden Arthritis beschreiben können.
Veranstaltung
M17 – Modulwoche 3 – Patient*in mit rheumatoider Arthritis (Patientenvorstellung )
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen Anamnese und Befund bei immun-vermittelten Erkrankungen beschreiben und einordnen, weiterführende Diagnostik herleiten, die Pathogenese, den Verlauf, Organmanifestationen und Komplikationen beschreiben sowie die Diagnostik und Therapie erläutern können.
Lehrformat
Patientenvorstellung (Vorlesung) (2.00 Std.)
Semester
SoSe2024 (5. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.