Lernziel-Übersicht 2.FS, SoSe2024, MSM2

Angewendete Filter:
AZ-Grobgliederung "8. Pathologie" (entfernen)

Bekanntmachung des Prüfungsausschusses für den Modellstudiengang 2.0

Gegenstand der Semesterabschlussklausuren gemäß §3 und Anlage 1 PO sind die Lernziele der Kategorie „Wissen“.

Gegenstand der Mündlich-praktischen Stationen-Prüfung gemäß §3 PO sind für die klinischen Stationen alle Lernziele, die mit „Fertigkeiten gemäß Prüfungsordnung“ markiert sind und für die Stationen der Grundlagenfächer alle Lernziele der Kategorie „Wissen“.

Beachten Sie hierzu auch die auf campusnet veröffentlichten Themenkomplexe.


Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul Woche Veranstaltung Titel Lernziel-
dimension
Lernziel-
details
Lernziel – Die Studierenden sollen…
M05 MW 1 Stoffwechselbesonderheiten des Skelettsystems und metabolische Veränderungen bei Knochenbrüchen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M05 MW 2 Blutgefäße und Lymphgefäße: Aufbau, Funktion und Genese Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : abgrenzen
M05 MW 2 Metaplasie und Dysplasie von Epithelien Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M05 MW 2 Metaplasie und Dysplasie von Epithelien Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M05 MW 2 Patient*in mit Barrett-Ösophagus Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M05 MW 3 Zelluläre Adaptation, Zellschädigung, Zelltod Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M05 MW 3 Zelluläre Adaptation, Zellschädigung, Zelltod Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : abgrenzen
M05 MW 3 Patient*in mit Darm-Polyp Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M05 MW 3 Patient*in mit Darm-Polyp Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M05 MW 3 Physiologische und pathophysiologische Umbauvorgänge in der Mamma: Was ist ein Knoten in der Brust? Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M05 MW 3 Physiologische und pathophysiologische Umbauvorgänge in der Mamma: Was ist ein Knoten in der Brust? Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : einordnen
M05 MW 4 Patient*in mit fetalem Alkoholsyndrom Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M05 MW 4 Teratologie – kongenitale Fehlbildungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M06 MW 1 Medizin und Verantwortung: Klimawandel Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M06 MW 2 Schädigende Einflüsse in der kindlichen Entwicklung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M07 MW 2 Was die Welt im Innersten zusammenhält. Von der Hypothese zum Experiment Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M08 MW 2 Patient*in mit Blutungsneigung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M08 MW 2 Klinik der Thrombozytopenie Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M08 MW 2 Klinik der Thrombose Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M08 MW 2 Klinik der Thrombose Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M08 MW 3 Patient*in mit infektiöser Mononukleose Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M08 MW 3 Humorale Immunität - Molekulare Grundlagen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M08 MW 4 Immunologische Selbsttoleranz und überschießende Immunantworten Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen
M08 MW 4 Immunologische Selbsttoleranz und überschießende Immunantworten Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M08 MW 4 Neutrophile Granulozyten als wesentliche Bestandteile des zellulären nicht-adaptiven Immunsystems Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M08 MW 4 Entzündung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M08 MW 4 Entzündung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M08 MW 4 Entzündung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M08 MW 4 Der normale und pathologisch veränderte Lymphknoten Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : herleiten
M08 MW 4 Der normale und pathologisch veränderte Lymphknoten Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : erkennen
M08 MW 4 Vakzinierung – einer der größten Erfolge der Medizin Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M08 MW 4 Zelluläre und molekulare Mechanismen der Entzündungsreaktion Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M08 MW 4 Zelluläre und molekulare Mechanismen der Entzündungsreaktion Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : erkennen
M08 MW 4 Zelluläre und molekulare Mechanismen der Entzündungsreaktion Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M08 MW 4 Immunhämatologie – Serologische Verträglichkeitsprobe, Blutprodukte Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
1 - 35 von 35 Elementen
Anfang < Zurück | 1 | Vor > Ende

'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb