Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Vorlesung, MW 2, M08, 2.FS, SoSe2024, MSM2

Ausbildungsziele
6. Gastrointestinale Blutung
2. Petechien/ Purpura; Erytheme (mit/ ohne Schuppung); Pigmentveränderungen
1. Nasenbluten
10. Thrombopenie am Beispiel Heparin-induzierten Thrombopenie HIT, idiopathische Thrombozytopenische Purpura ITP
5. ausgewählte „Beschwerden, Symptome & Befunde“, „Diagnosen & Krankheitsbilder“ sowie andere ärztliche Beratungsanlässe kennen
4. Grundlagen von Immunreaktionen
1. Autoimmunität
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: verstehen

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: erklären

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll pathophysiologische Grundlagen und das klinische Krankheitsbild einer Immunthrombozytopenie (ITP, auch „Idiopathische thrombozytopenische Purpura“) erklären können.
Veranstaltung
M08 – Modulwoche 2 – Klinik der Thrombozytopenie (Vorlesung)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen lernen, die wichtigsten Symptome/Leitbefunde einer Thrombozytopenie zu erkennen. Sie sollen zudem die wichtigsten Ursachen, Symptome und Befunde einer Immunthrombozytopenie benennen können.
Lehrformat
Fachvorlesung (1.00 Std.)
Semester
SoSe2024 (2. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.