Lernziel-Übersicht SoSe2024, MSM2

Angewendete Filter:
AZ-Feingliederung "10. Wichtigste Zell- und Gewebeschäden" (entfernen)


Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul Woche Veranstaltung Titel Lernziel-
dimension
Lernziel-
details
Lernziel – Die Studierenden sollen…
M01 OE Klinische Aspekte von Sex und Gender Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M02 MW 3 Blutzuckerhomöostase und diabetische Komplikationen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : abgrenzen
M02 MW 4 Biochemie der Lipoproteine und deren Beziehung zur Arteriosklerose Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M03 MW 2 Mitochondriopathien Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M03 MW 3 Zytoskelett der quergestreiften Skelettmuskulatur und hieraus abgeleitete Myopathien Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M09 MW 3 Die Histopathologie ausgewählter dermatologischer Erkrankungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M09 MW 3 Die Histopathologie ausgewählter dermatologischer Erkrankungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : verknüpfen
M10 MW 1 Ars longa - ossa brevia | Knochenarchitektur, -funktion und -fraktur Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : ableiten
M10 MW 1 Ars longa - ossa brevia | Knochenarchitektur, -funktion und -fraktur Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M10 MW 3 Anatomische Präparation | Bewegungsapparat 3 Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M11 Vorlesungswoche Molekulare und zelluläre Aspekte der Gefäßwandschädigung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M11 Vorlesungswoche Molekulare und zelluläre Aspekte der Gefäßwandschädigung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M11 MW 1 Myokardstoffwechsel unter physiologischen und ischämischen Bedingungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M11 MW 1 Myokardstoffwechsel unter physiologischen und ischämischen Bedingungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M11 MW 1 Myokardstoffwechsel unter physiologischen und ischämischen Bedingungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M11 MW 3 Patient*in mit Herzinfarkt: Pathogenese, Klinik, Diagnostik und Therapie Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M11 MW 3 Die Koronare Herzerkrankung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M11 MW 3 Die Koronare Herzerkrankung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M12 MW 1 Patient*in mit Refluxkrankeit Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M12 MW 2 Patient*in mit Pankreatitis und exokriner Pankreasinsuffizienz Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M12 MW 2 Resorption und Malabsorption von Nährstoffen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M12 MW 3 Patient*in mit Leberzirrhose Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M12 MW 3 Labordiagnostik von Leberenzymen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen
M12 MW 3 Labordiagnostik von Leberenzymen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M12 MW 3 Labordiagnostik von Leberenzymen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : evaluieren
W : Metakognitives Wissen
V : einschätzen
M25 Prolog/Epilog Strukturelle Veränderungen der Lunge Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : differenzieren
M25 Prolog/Epilog Strukturelle Veränderungen der Lunge Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M25 Prolog/Epilog Stille Krankheiten - oligosymptomatische Lungenkrankheiten Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M25 MW 1 Patient*in mit Störung der Atmung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M25 MW 1 Patient*in mit Störung der Atmung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : ableiten
M25 MW 1 Patient*in mit Störung der Atmung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : ableiten
M25 MW 2 Pathomechanismen, Diagnostik und Therapie der Herzinsuffizienz Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M25 MW 2 Pathomechanismen, Diagnostik und Therapie der Herzinsuffizienz Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : herleiten
M26 MW 1 Patient*in mit akuten abdominellen Beschwerden Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : einordnen
M26 MW 2 Patient*in mit chronischen abdominellen Erkrankungen Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : einordnen
M30 Prolog/Epilog Neurovaskuläre Erkrankungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M30 Prolog/Epilog Neurovaskuläre Erkrankungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen (an (einem) Beispiel(en))
M30 Prolog/Epilog Neuroinflammation & Neuroinfektiologie (Bildgebung, Morphologie, Diagnostik) Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M30 Prolog/Epilog Patient*in mit Subarachnoidalblutung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M30 MW 1 Fieber und Bewußtseinsstörungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M30 MW 1 Akute spinale Syndrome Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M30 MW 1 Patient*in mit akuter Erkrankung des Nervensystems Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : einordnen
M30 MW 3 Intrakranielle Raumforderung und Hirnödem Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
1 - 43 von 43 Elementen
Anfang < Zurück | 1 | Vor > Ende

'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb