Lernziel-Übersicht MW 2, M12, 3.FS, WiSe2024, MSM2 |
Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul | Woche | Veranstaltung | Titel | Lernziel- dimension |
Lernziel- details |
Lernziel – Die Studierenden sollen… |
M12 | MW 2 | Du bist, was du isst – du isst, was du bist. Grundlagen des Ernährungsverhaltens | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M12 | MW 2 | Du bist, was du isst – du isst, was du bist. Grundlagen des Ernährungsverhaltens | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darstellen |
||
M12 | MW 2 | Du bist, was du isst – du isst, was du bist. Grundlagen des Ernährungsverhaltens | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : bewusst werden (sich) |
||
M12 | MW 2 | Du bist, was du isst – du isst, was du bist. Grundlagen des Ernährungsverhaltens | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : reflektieren |
||
M12 | MW 2 | Satt und zufrieden? Mechanismen der Hunger-Sättigungsregulation | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M12 | MW 2 | Satt und zufrieden? Mechanismen der Hunger-Sättigungsregulation | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M12 | MW 2 | Satt und zufrieden? Mechanismen der Hunger-Sättigungsregulation | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
|
|
M12 | MW 2 | Satt und zufrieden? Mechanismen der Hunger-Sättigungsregulation | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darstellen |
||
M12 | MW 2 | Satt und zufrieden? Mechanismen der Hunger-Sättigungsregulation | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : zuordnen |
||
M12 | MW 2 | Satt und zufrieden? Mechanismen der Hunger-Sättigungsregulation | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : bewusst werden (sich) |
||
M12 | MW 2 | Satt und zufrieden? Mechanismen der Hunger-Sättigungsregulation | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : auseinandersetzen (mit etwas) |
||
M12 | MW 2 | Patient*in mit Pankreatitis und exokriner Pankreasinsuffizienz | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M12 | MW 2 | Patient*in mit Pankreatitis und exokriner Pankreasinsuffizienz | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : zuordnen |
||
M12 | MW 2 | Patient*in mit Pankreatitis und exokriner Pankreasinsuffizienz | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : herleiten |
||
M12 | MW 2 | Patient*in mit Pankreatitis und exokriner Pankreasinsuffizienz | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : wahrnehmen |
||
M12 | MW 2 | Biochemie und Pathobiochemie des Nukleotidstoffwechsels | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M12 | MW 2 | Biochemie und Pathobiochemie des Nukleotidstoffwechsels | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M12 | MW 2 | Biochemie und Pathobiochemie des Nukleotidstoffwechsels | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M12 | MW 2 | Biochemie und Pathobiochemie des Nukleotidstoffwechsels | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M12 | MW 2 | Resorption und Malabsorption von Nährstoffen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M12 | MW 2 | Resorption und Malabsorption von Nährstoffen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M12 | MW 2 | Resorption und Malabsorption von Nährstoffen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M12 | MW 2 | Resorption und Malabsorption von Nährstoffen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M12 | MW 2 | Resorption und Malabsorption von Nährstoffen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M12 | MW 2 | Klinische und molekulare Grundlagen der Gewichtsregulation | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M12 | MW 2 | Klinische und molekulare Grundlagen der Gewichtsregulation | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darstellen |
||
M12 | MW 2 | Klinische und molekulare Grundlagen der Gewichtsregulation | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darstellen |
||
M12 | MW 2 | Präparation der Blutgefäße des Bauchraums II und der Leber, vegetative Innervation der Bauchorgane | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M12 | MW 2 | Präparation der Blutgefäße des Bauchraums II und der Leber, vegetative Innervation der Bauchorgane | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M12 | MW 2 | Präparation der Blutgefäße des Bauchraums II und der Leber, vegetative Innervation der Bauchorgane | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : identifizieren |
||
M12 | MW 2 | Präparation der Blutgefäße des Bauchraums II und der Leber, vegetative Innervation der Bauchorgane | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : identifizieren |
||
M12 | MW 2 | Präparation der Blutgefäße des Bauchraums II und der Leber, vegetative Innervation der Bauchorgane | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M12 | MW 2 | Präparation der Blutgefäße des Bauchraums II und der Leber, vegetative Innervation der Bauchorgane | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : zuordnen |
||
M12 | MW 2 | Klinische Parameter des Lipoproteinstoffwechsels | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : charakterisieren |
||
M12 | MW 2 | Klinische Parameter des Lipoproteinstoffwechsels | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M12 | MW 2 | Klinische Parameter des Lipoproteinstoffwechsels | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
evaluieren
W : Metakognitives Wissen V : beurteilen (kritisch) |
||
M12 | MW 2 | Epitheliale Transportvorgänge | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M12 | MW 2 | Epitheliale Transportvorgänge | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M12 | MW 2 | Epitheliale Transportvorgänge | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M12 | MW 2 | Histologie der Organe des Bauchraums Teil 2 | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M12 | MW 2 | Histologie der Organe des Bauchraums Teil 2 | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M12 | MW 2 | Histologie der Organe des Bauchraums Teil 2 | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : zuordnen |
||
M12 | MW 2 | Histologie der Organe des Bauchraums Teil 2 | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : identifizieren |
||
M12 | MW 2 | Histologie der Organe des Bauchraums Teil 2 | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M12 | MW 2 | Histologie der Organe des Bauchraums Teil 2 | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M12 | MW 2 | Patient*in mit Adipositas | Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : durchführen |
||
M12 | MW 2 | Patient*in mit Adipositas | Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : erheben |
'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb