Lernziel-Übersicht Notfallmedizin, M38, 10.FS, SoSe2024, MSM2

Bekanntmachung des Prüfungsausschusses für den Modellstudiengang 2.0

Gegenstand der Semesterabschlussklausuren gemäß §3 und Anlage 1 PO sind die Lernziele der Kategorie „Wissen“.

Gegenstand der Mündlich-praktischen Stationen-Prüfung gemäß §3 PO sind für die klinischen Stationen alle Lernziele, die mit „Fertigkeiten gemäß Prüfungsordnung“ markiert sind und für die Stationen der Grundlagenfächer alle Lernziele der Kategorie „Wissen“.

Beachten Sie hierzu auch die auf campusnet veröffentlichten Themenkomplexe.


Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul Woche Veranstaltung Titel Lernziel-
dimension
Lernziel-
details
Lernziel – Die Studierenden sollen…
M38 Notfallmedizin Rot? Orange? Gelb? Grün? Blau? - Triage in der Notaufnahme Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : klassifizieren
M38 Notfallmedizin Rot? Orange? Gelb? Grün? Blau? - Triage in der Notaufnahme Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen (an (einem) Beispiel(en))
M38 Notfallmedizin Rot? Orange? Gelb? Grün? Blau? - Triage in der Notaufnahme Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen
M38 Notfallmedizin Basic Life Support revisited Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : evaluieren
W : Metakognitives Wissen
V : beurteilen
M38 Notfallmedizin Basic Life Support revisited Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : untersuchen
M38 Notfallmedizin Basic Life Support revisited Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : durchführen
M38 Notfallmedizin Basic Life Support revisited Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : durchführen
M38 Notfallmedizin Airwaymanagement Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : ableiten
M38 Notfallmedizin Airwaymanagement Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M38 Notfallmedizin Airwaymanagement Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : auflisten
M38 Notfallmedizin Airwaymanagement Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : durchführen
M38 Notfallmedizin Airwaymanagement Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : durchführen
M38 Notfallmedizin Advanced Life Support Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M38 Notfallmedizin Advanced Life Support Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : herleiten
M38 Notfallmedizin Advanced Life Support Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erzeugen
W : Metakognitives Wissen
V : erstellen
M38 Notfallmedizin Advanced Life Support Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : demonstrieren
M38 Notfallmedizin Advanced Life Support Einstellungen (emotional/reflektiv)
K : --
W : --
V : überwinden (z.B. Unsicherheit)
M38 Notfallmedizin Quantitative und qualitative Bewusstseinsstörungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : ableiten
M38 Notfallmedizin Quantitative und qualitative Bewusstseinsstörungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M38 Notfallmedizin Quantitative und qualitative Bewusstseinsstörungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M38 Notfallmedizin Quantitative und qualitative Bewusstseinsstörungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : ableiten
M38 Notfallmedizin Quantitative und qualitative Bewusstseinsstörungen Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : durchführen
M38 Notfallmedizin Dyspnoe Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M38 Notfallmedizin Dyspnoe Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erzeugen
W : Metakognitives Wissen
V : erstellen
M38 Notfallmedizin Dyspnoe Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : durchführen
M38 Notfallmedizin Tachykarde Herzrhythmusstörungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : abgrenzen
M38 Notfallmedizin Tachykarde Herzrhythmusstörungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erzeugen
W : Metakognitives Wissen
V : erstellen
M38 Notfallmedizin Tachykarde Herzrhythmusstörungen Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : durchführen
M38 Notfallmedizin Bradykarde Herzrhythmusstörungen und kardiale Ischämie Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M38 Notfallmedizin Bradykarde Herzrhythmusstörungen und kardiale Ischämie Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erzeugen
W : Metakognitives Wissen
V : erstellen
M38 Notfallmedizin Bradykarde Herzrhythmusstörungen und kardiale Ischämie Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erzeugen
W : Metakognitives Wissen
V : planen
M38 Notfallmedizin Bradykarde Herzrhythmusstörungen und kardiale Ischämie Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : durchführen
M38 Notfallmedizin Bradykarde Herzrhythmusstörungen und kardiale Ischämie Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : durchführen
M38 Notfallmedizin Notfälle in Schwangerschaft und Geburt Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : evaluieren
W : Metakognitives Wissen
V : beurteilen (kritisch)
M38 Notfallmedizin Notfälle in Schwangerschaft und Geburt Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : untersuchen
M38 Notfallmedizin Notfälle in Schwangerschaft und Geburt Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : durchführen
M38 Notfallmedizin Notfälle in Schwangerschaft und Geburt Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : durchführen
M38 Notfallmedizin Notfälle bei Neugeborenen und Säuglingen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : evaluieren
W : Metakognitives Wissen
V : beurteilen (kritisch)
M38 Notfallmedizin Notfälle bei Neugeborenen und Säuglingen Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : untersuchen
M38 Notfallmedizin Notfälle bei Neugeborenen und Säuglingen Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : durchführen
M38 Notfallmedizin Notfälle bei Neugeborenen und Säuglingen Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : berichten (Epikrisen, Krankengeschichten, etc.)
M38 Notfallmedizin Trauma Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M38 Notfallmedizin Trauma Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : evaluieren
W : Metakognitives Wissen
V : einschätzen
M38 Notfallmedizin Trauma Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erzeugen
W : Metakognitives Wissen
V : erstellen
M38 Notfallmedizin Trauma Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : evaluieren
W : Metakognitives Wissen
V : priorisieren
M38 Notfallmedizin Trauma Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : durchführen
M38 Notfallmedizin NTS / Kommunikation in Notfallsituationen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : evaluieren
W : Metakognitives Wissen
V : einschätzen
M38 Notfallmedizin NTS / Kommunikation in Notfallsituationen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erzeugen
W : Metakognitives Wissen
V : erstellen
M38 Notfallmedizin NTS / Kommunikation in Notfallsituationen Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : durchführen
M38 Notfallmedizin Crew Resource Management (CRM) Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
1 - 50 von 60 Elementen
Anfang < Zurück | 1 | 2 | Vor > Ende

'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb