Lernziel-Übersicht M37, 9.FS, WiSe2024, MSM2 |
Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul | Woche | Veranstaltung | Titel | Lernziel- dimension |
Lernziel- details |
Lernziel – Die Studierenden sollen… |
M37 | MW 1 | Wo ist der Beweis? - EBM Workshop Teil 2 | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M37 | MW 1 | Wo ist der Beweis? - EBM Workshop Teil 2 | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M37 | MW 1 | Biometrische Verfahren: Was können Regressions- und Ereigniszeitanalysen? | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darlegen |
||
M37 | MW 1 | Biometrische Verfahren: Was können Regressions- und Ereigniszeitanalysen? | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
evaluieren
W : Metakognitives Wissen V : beurteilen |
||
M37 | MW 1 | Biometrische Verfahren: Was können Regressions- und Ereigniszeitanalysen? | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
evaluieren
W : Metakognitives Wissen V : bewerten |
||
M37 | MW 1 | Biometrische Verfahren: Was können Regressions- und Ereigniszeitanalysen? | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : einordnen |
||
M37 | MW 1 | Biometrische Verfahren: Was können Regressions- und Ereigniszeitanalysen? | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
evaluieren
W : Metakognitives Wissen V : interpretieren |
||
M37 | MW 1 | Gute Studien – Schlechte Studien. Was bedeutet Good Clinical Practice (GCP)? | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darstellen |
||
M37 | MW 1 | Gute Studien – Schlechte Studien. Was bedeutet Good Clinical Practice (GCP)? | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : zuordnen |
||
M37 | MW 1 | Gute Studien – Schlechte Studien. Was bedeutet Good Clinical Practice (GCP)? | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : zuordnen |
||
M37 | MW 1 | Gute Studien – Schlechte Studien. Was bedeutet Good Clinical Practice (GCP)? | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : reflektieren |
||
M37 | MW 1 | Medizinische Risikokommunikation | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : diskutieren |
||
M37 | MW 1 | Medizinische Risikokommunikation | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M37 | MW 1 | Medizinische Risikokommunikation | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M37 | MW 1 | One fits all? - Grenzen der evidence-based Medizin | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M37 | MW 1 | One fits all? - Grenzen der evidence-based Medizin | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M37 | MW 1 | One fits all? - Grenzen der evidence-based Medizin | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M37 | MW 1 | One fits all? - Grenzen der evidence-based Medizin | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : reflektieren |
||
M37 | MW 1 | Zusammenfassung des Wissenstands: Was sind systematische Reviews und Metaanalysen? | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : abgrenzen |
||
M37 | MW 1 | Zusammenfassung des Wissenstands: Was sind systematische Reviews und Metaanalysen? | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darstellen |
||
M37 | MW 1 | Zusammenfassung des Wissenstands: Was sind systematische Reviews und Metaanalysen? | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
evaluieren
W : Metakognitives Wissen V : interpretieren |
||
M37 | MW 1 | Zusammenfassung des Wissenstands: Was sind systematische Reviews und Metaanalysen? | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M37 | MW 1 | Klinisches Qualitäts- und Risikomanagement - Ansätze und Methoden | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : überblicken |
||
M37 | MW 1 | Klinisches Qualitäts- und Risikomanagement - Ansätze und Methoden | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : diskutieren |
||
M37 | MW 1 | Klinisches Qualitäts- und Risikomanagement - Ansätze und Methoden | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : überblicken |
||
M37 | MW 1 | Wie erkenne ich eine gute Metaanalyse? Kritisches Einschätzen von systematischen Reviews mit Metaanalysen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M37 | MW 1 | Wie erkenne ich eine gute Metaanalyse? Kritisches Einschätzen von systematischen Reviews mit Metaanalysen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
evaluieren
W : Metakognitives Wissen V : interpretieren |
||
M37 | MW 1 | Wie erkenne ich eine gute Metaanalyse? Kritisches Einschätzen von systematischen Reviews mit Metaanalysen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : ableiten |
||
M37 | MW 1 | Risikokommunikation - Wie wird medizinische Evidenz transparent? | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : unterscheiden |
||
M37 | MW 1 | Risikokommunikation - Wie wird medizinische Evidenz transparent? | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : unterscheiden |
||
M37 | MW 1 | Risikokommunikation - Wie wird medizinische Evidenz transparent? | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
evaluieren
W : Metakognitives Wissen V : interpretieren |
||
M37 | MW 1 | Risikokommunikation - Wie wird medizinische Evidenz transparent? | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erzeugen
W : Metakognitives Wissen V : berechnen |
||
M37 | MW 1 | Risikokommunikation - Wie wird medizinische Evidenz transparent? | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : sensibilisiert werden |
||
M37 | MW 1 | Risikokommunikation - Wie wird medizinische Evidenz transparent? | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : bewusst werden (sich) |
||
M37 | MW 1 | Wo ist der Beweis? - EBM-Workshop Teil 1 | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : formulieren (z.B.eine Arbeitsdiagnose) |
||
M37 | MW 1 | Wo ist der Beweis? - EBM-Workshop Teil 1 | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : auffinden |
||
M37 | MW 2 | Konsensbasiert…Evidenzbasiert… Was ist eine gute Leitlinie? | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M37 | MW 2 | Konsensbasiert…Evidenzbasiert… Was ist eine gute Leitlinie? | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : ableiten |
||
M37 | MW 2 | Konsensbasiert…Evidenzbasiert… Was ist eine gute Leitlinie? | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
evaluieren
W : Metakognitives Wissen V : beurteilen (kritisch) |
||
M37 | MW 2 | Konsensbasiert…Evidenzbasiert… Was ist eine gute Leitlinie? | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M37 | MW 2 | Wer soll das alles lesen?! - Leitlinienadhärenz im klinischen Alltag | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M37 | MW 2 | Wer soll das alles lesen?! - Leitlinienadhärenz im klinischen Alltag | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M37 | MW 2 | Wer soll das alles lesen?! - Leitlinienadhärenz im klinischen Alltag | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M37 | MW 2 | Strategien der Medikamentenentwicklung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : auflisten |
||
M37 | MW 2 | Strategien der Medikamentenentwicklung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : zuordnen |
||
M37 | MW 2 | Strategien der Medikamentenentwicklung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M37 | MW 2 | Publish or perish – Die Tücken des Veröffentlichungsprozesses | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M37 | MW 2 | Publish or perish – Die Tücken des Veröffentlichungsprozesses | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darlegen (an (einem) Beispiel(en)) |
||
M37 | MW 2 | Publish or perish – Die Tücken des Veröffentlichungsprozesses | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : nennen |
||
M37 | MW 2 | Publish or perish – Die Tücken des Veröffentlichungsprozesses | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
evaluieren
W : Metakognitives Wissen V : bewerten |
'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb