Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren eVorlesung interdisziplinär, MW 3, M33, 9.FS, SoSe2024, MSM2

Ausbildungsziele
Bisher keine Zuordnung
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: verstehen

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: erklären

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll die Entstehungsmechanismen einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte mit den zugrundeliegenden embryologischen Entwicklungsmechanismen erklären können.
Veranstaltung
M33 – Modulwoche 3 – Gesichtsentwicklung und therapeutische Maßnahmen bei Lippen-Kiefer-Gaumenspalte (eVorlesung interdisziplinär)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen die Entstehungsmechanismen der craniofacialen Fehlbildungen anhand der embryonalen Entwicklungsvorgänge des Viszerocraniums herleiten können. Sie sollen die klinischen Auswirkungen kennen und die Relevanz für den Patienten bzw. die Patientin begreifen. Darüber hinaus sollen sie Chancen und Möglichkeiten einer interdisziplinären Therapie verstehen.
Lehrformat
Interdisziplinäre eVorlesung (2.00 Std.)
Semester
SoSe2024 (9. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.