Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Patientenvorstellung, MW 1, M22, 6.FS, SoSe2024, MSM2

Ausbildungsziele
10. Hypophyseninsuffizienz
2. AGS (adrenogenitales Syndrom)
5. ausgewählte „Beschwerden, Symptome & Befunde“, „Diagnosen & Krankheitsbilder“ sowie andere ärztliche Beratungsanlässe kennen
6. Physiologische Vorgänge während der Entwicklung (Ontogenese) und ihre wichtigsten pathologischen Varianten
1. Homöostase als Grundlage für Regelsysteme zur Aufrechterhaltung der Körperfunktion bzw. zur Anpassung an Veränderungen im physiologischen und pathophysiologischen Kontext
6. Wege der Kommunikation zwischen Zellen, Geweben und Organen
2. Entwicklung von Körperstrukturen, soweit sie für das Verständnis von Struktur und Funktion sowie von Fehlbildungen bedeutsam ist (Spezielle Embryologie)
10. Zusammenhang von Struktur und Funktion (funktionelle/ klinische Anatomie und Histologie)
2. Erkrankung nicht zuzuordnen
4. Grundlagengebiet nicht zuzuordnen
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: verstehen

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: beschreiben

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll auf pathophysiologischer Grundlage die Auswirkungen einer angeborenen Endokrinopathie (angeborene Hypothyreose, Adrenogenitales Syndrom oder Hypopituitarismus) auf die körperliche und sexuelle Reifung beschreiben können.
Veranstaltung
M22 – Modulwoche 1 – Patient*in mit endokrinologisch bedingter Entwicklungsstörung (Patientenvorstellung)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen am Beispiel eines Patienten / einer Patientin mit angeborener Endokrinopathie (angeborene Hypothyreose, Adrenogenitales Syndrom oder Hypopituitarismus) die Einflüsse auf die körperliche und sexuelle Reifung verstehen und die lebenslange Dimension einer endokrinen Systemstörung erfassen. An der gegebenen Patientin / dem gegebenen Patienten sollen Anamnese und Untersuchung sowie die Prinzipien der Diagnostik, Behandlung und weiteren Betreuung in exemplarischer Weise gezeigt werden.
Lehrformat
Patientenvorstellung (Vorlesung) (2.00 Std.)
Semester
SoSe2024 (6. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.