Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Vorlesung, MW 2, M07, 2.FS, SoSe2024, MSM2

Ausbildungsziele
12. rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen ärztlichen Handelns kennen, analysieren und bewerten können
6. ethische Rahmenbedingungen ärztlichen Handelns wie ethische Prinzipien, Werte, zentrale Grundbegriffe und unterschiedliche Ethikkonzeptionen kennen und analysieren können
4. die erkenntnistheoretischen Grundlagen von ärztlichem Handeln kennen
3. die Charakteristika und die Funktion von quantitativer und qualitativer naturwissenschaftlicher, sozialwissenschaftlicher und interdisziplinärer Forschung in der Medizin kennen
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: erinnern

Wissensdimension: Faktenwissen

Rolle: Reporter

Verb: nennen

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll Beispiele für in der Grundlagenforschung bzw. angewandten Forschung benutzte Modelle (Transgene Mäuse, KO-Mäuse, Drosophila, Zebrafisch) nennen können.
Veranstaltung
M07 – Modulwoche 2 – Einführung in den Prozess der biologisch-medizinischen Ursachenforschung (Vorlesung)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen grundlegend Ziele und Kennzeichen von Grundlagenforschung, angewandter Forschung und klinischer Forschung erläutern können.
Lehrformat
Fachvorlesung (1.00 Std.)
Semester
SoSe2024 (2. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.