Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Vorlesung, MW 2, M07, 2.FS, SoSe2024, MSM2

Ausbildungsziele
4. die erkenntnistheoretischen Grundlagen von ärztlichem Handeln kennen
3. die Charakteristika und die Funktion von quantitativer und qualitativer naturwissenschaftlicher, sozialwissenschaftlicher und interdisziplinärer Forschung in der Medizin kennen
11. wissenschaftliche Studien kritisch bewerten können
9. prinzipielle und praktische Ursachen für die Begrenztheit wissenschaftlicher Aussagen und wissenschaftlicher Arbeiten kennen
12. sich der Grenzen von Informationen und der eigenen Grenzen des Verständnisses bewusst sein
3. Längsschnittgebiet nicht zuzuordnen
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: verstehen

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: erklären

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll die Subjektivität bei der Interpretation eines selbst durchgeführten Experimentes erklären können.
Veranstaltung
M07 – Modulwoche 2 – Was die Welt im Innersten zusammenhält. Von der Hypothese zum Experiment (Vorlesung)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen ermessen können, was ein Hypothesen-basiertes Experiment ist, welche unterschiedlichen Experimente es gibt und welche Kriterien bei der Durchführung eines naturwissenschaftlichen Experimentes zu beachten sind. Sie sollen die Bedingungen, die es für die Falsifizierung von Hypothesen gibt, erläutern können. Zudem sollen sie die Bedeutung der Auswahl der Methoden für die Projektrealisierung kennen lernen und verstehen, dass eine experimentelle Fragestellung häufig mit unterschiedlichen methodischen Ansätzen praktisch angegangen werden kann.
Lehrformat
Fachvorlesung (1.00 Std.)
Semester
SoSe2024 (2. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.