Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Vorlesung, MW 3, M20, 5.FS, SoSe2024, MSM2

Ausbildungsziele
10. Schlafstörungen und Störungen der zirkadianen Rhythmik unter Berücksichtigung psychischer, neurologischer und endokrinologischer Ursachen sowie von Schnarchen/ Schlafapnoe
4. Depression/ bipolare Störungen als Beispiele für affektive Störungen
5. ausgewählte „Beschwerden, Symptome & Befunde“, „Diagnosen & Krankheitsbilder“ sowie andere ärztliche Beratungsanlässe kennen
106. Postpartale Depression
107. Schlafstörungen
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: analysieren

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: abgrenzen

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll Unterschiede zwischen den wichtigen Unterformen der Insomnie vom Symptom Ein- und Durchschlafstörung bei depressiven Störungen abgrenzen können.
Veranstaltung
M20 – Modulwoche 3 – Teufelskreis Insomnie (Vorlesung)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen interindividuell unterschiedliche Prädisposition und situationsabhängiges Fehlverhalten als Risikofaktor für Insomnie und damit Ursache sowohl psychischer wie somatischer Erkrankungen erörtern können. Sie sollen am Beispiel der psychophysiologischen Insomnie als erlerntem Fehlverhalten den Nutzen des Zusammenspieles von Aufklärung, Verhaltensoptimierung, Psychotherapie und Pharmakotherapie erläutern können.
Lehrformat
Interdisziplinäre Vorlesung (2.00 Std.)
Semester
SoSe2024 (5. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.