Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Seminar 3, MW 2, M20, 5.FS, SoSe2024, MSM2

Ausbildungsziele
11. Somatoforme und dissoziative Störungen (Somatisierungsstörung, „Herzphobie“, „Colon irritabile“, somatoforme Schmerzstörung)
5. ausgewählte „Beschwerden, Symptome & Befunde“, „Diagnosen & Krankheitsbilder“ sowie andere ärztliche Beratungsanlässe kennen
16. Ziele, Konzepte und Maßnahmen von Gesundheitsförderung/ Prävention kennen
8. gesundheitspolitische Rahmenbedingungen ärztlichen Handelns kennen, analysieren und bewerten können
7. gesundheitsökonomische Rahmenbedingungen ärztlichen Handelns kennen, analysieren und bewerten können
12. rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen ärztlichen Handelns kennen, analysieren und bewerten können
7. epidemiologische Grundlagen und Methoden kennen
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: verstehen

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: erläutern

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll die Prävalenz somatoformer Störungen in ausgewählten Patient*innenkollektiven (z. B. ambulant vs. stationär) kennen und die spezifischen Behandlungsstrategien somatoformer Störungen erläutern können.
Veranstaltung
M20 – Modulwoche 2 – Somatisierung, somatoforme Störungen und ihre Therapie (Seminar 3)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen äthiopathogenetische Modelle zur Entstehung von somatoformen Störungen erklären und (Risiko-)Faktoren zu diesen komplexen Phänomenen und ihrer Aufrechterhaltung erläutern können. Sie sollen psychoedukative, psychodynamische, körpertherapeutische und verhaltenstherapeutische Verfahren bezüglich klinischer Relevanz und therapeutischer Beeinflussungsmöglichkeiten verschiedener Erkrankungen einordnen können.
Lehrformat
Fachseminar (2.00 Std.)
Semester
SoSe2024 (5. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.