Lernziel-Übersicht WiSe2023, MSM2

Angewendete Filter:
AZ-Feingliederung "1. Homöostase als Grundlage für Regelsysteme zur Aufrechterhaltung der Körperfunktion bzw. zur Anpassung an Veränderungen im physiologischen und pathophysiologischen Kontext" (entfernen)

Bekanntmachung des Prüfungsausschusses für den Modellstudiengang 2.0

Gegenstand der Semesterabschlussklausuren gemäß §3 und Anlage 1 PO sind die Lernziele der Kategorie „Wissen“.

Gegenstand der Mündlich-praktischen Stationen-Prüfung gemäß §3 PO sind für die klinischen Stationen alle Lernziele, die mit „Fertigkeiten gemäß Prüfungsordnung“ markiert sind und für die Stationen der Grundlagenfächer alle Lernziele der Kategorie „Wissen“.

Beachten Sie hierzu auch die auf campusnet veröffentlichten Themenkomplexe.


Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul Woche Veranstaltung Titel Lernziel-
dimension
Lernziel-
details
Lernziel – Die Studierenden sollen…
M10 MW 4 Stillstand ist Rückschritt Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darstellen
M11 Vorlesungswoche Aufbau und Funktion des Kreislaufsystems Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M11 Vorlesungswoche Aufbau und Funktion des Kreislaufsystems Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M11 MW 1 Herzmechanik Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M11 MW 2 Steuerung der Herzaktivität Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M11 MW 2 Mikrozirkulation, Stoffaustausch und venöser Rückstrom Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M11 MW 2 Mikrozirkulation, Stoffaustausch und venöser Rückstrom Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M11 MW 2 Belastungsanpassung von Herz und Kreislauf Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M11 MW 2 Belastungsanpassung von Herz und Kreislauf Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M11 MW 2 Belastungsanpassung von Herz und Kreislauf Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M11 MW 3 Regulation von Blutdruck und Blutvolumen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M11 MW 3 Regulation von Blutdruck und Blutvolumen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : einordnen
M11 MW 3 Regulation von Blutdruck und Blutvolumen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M11 MW 3 Regulation von Blutdruck und Blutvolumen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M11 MW 3 Regulation von Blutdruck und Blutvolumen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M11 MW 3 Das arterielle System: hoher Druck und hoher Widerstand Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M11 MW 3 Zentrale Kreislaufregulation Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M11 MW 3 Zentrale Kreislaufregulation Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M11 MW 3 Zentrale Kreislaufregulation Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M11 MW 3 Kreislauf und Schwerkraft: die orthostatische Reaktion Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M11 MW 3 Kreislauf und Schwerkraft: die orthostatische Reaktion Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M11 MW 3 Kreislauf und Schwerkraft: die orthostatische Reaktion Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M12 Vorlesungswoche Patient*in mit metabolischem Syndrom Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M12 Vorlesungswoche Ernährung im Lebenslauf Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M12 MW 1 Intestinale Verdauung von Kohlenhydraten, Lipiden und Proteinen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M12 MW 1 Körperzusammensetzung und Energieumsatz - Einflüsse und Bestimmungsmethoden Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M12 MW 1 Körperzusammensetzung und Energieumsatz - Einflüsse und Bestimmungsmethoden Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M12 MW 1 Körperzusammensetzung und Energieumsatz - Einflüsse und Bestimmungsmethoden Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M12 MW 2 Satt und zufrieden? Mechanismen der Hunger-Sättigungsregulation Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M12 MW 2 Satt und zufrieden? Mechanismen der Hunger-Sättigungsregulation Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darstellen
M12 MW 3 Koordination des Stoffwechsels am Beispiel des Fastens und Hungerns Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M12 MW 3 Koordination des Stoffwechsels am Beispiel des Fastens und Hungerns Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darstellen
M12 MW 3 Koordination des Stoffwechsels am Beispiel des Fastens und Hungerns Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M25 Prolog/Epilog Thoraxtrauma Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M25 MW 1 Patient*in mit Störung der Atmung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen
M25 MW 2 Herzentwicklung und angeborene kardiologische Fehlentwicklungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M25 MW 2 Herzentwicklung und angeborene kardiologische Fehlentwicklungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M25 MW 2 Pathomechanismen, Diagnostik und Therapie der Herzinsuffizienz Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : unterscheiden
M25 MW 2 Beurteilung der Belastbarkeit des Herz-Kreislauf- und Atmungssystems für die Arbeitsmedizin Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M25 MW 2 Beurteilung der Belastbarkeit des Herz-Kreislauf- und Atmungssystems für die Arbeitsmedizin Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M25 MW 2 Beurteilung der Belastbarkeit des Herz-Kreislauf- und Atmungssystems für die Arbeitsmedizin Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : evaluieren
W : Metakognitives Wissen
V : beurteilen
M25 MW 3 Patient*in auf Intensivstation mit respiratorischer Störung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M25 MW 3 Patient*in auf Intensivstation mit respiratorischer Störung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M26 Prolog/Epilog Patient*in mit Niereninsuffizienz Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : einordnen
M30 Prolog/Epilog Das Wasser im Kopf - Liquorsystem, Hydrocephalus, intracranieller Druck Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
51 - 95 von 95 Elementen
Anfang < Zurück | 1 | 2 | Vor > Ende

'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb