Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren eVorlesung, MW 2, M25, 7.FS, WiSe2023, MSM2

Ausbildungsziele
1. Homöostase als Grundlage für Regelsysteme zur Aufrechterhaltung der Körperfunktion bzw. zur Anpassung an Veränderungen im physiologischen und pathophysiologischen Kontext
2. Entwicklung von Körperstrukturen, soweit sie für das Verständnis von Struktur und Funktion sowie von Fehlbildungen bedeutsam ist (Spezielle Embryologie)
10. Zusammenhang von Struktur und Funktion (funktionelle/ klinische Anatomie und Histologie)
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: verstehen

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: beschreiben

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll anatomisch die Veränderungen und Wechselwirkungen des kardio-pulmonalen Systems bei Kreislaufumstellung während der Geburt beschreiben können.
Veranstaltung
M25 – Modulwoche 2 – Herzentwicklung und angeborene kardiologische Fehlentwicklungen (eVorlesung)
Übergeordnetes Lernziel
Auf anatomisch/entwicklungsbiologischer Ebene sollen kardio-pulmonale Entwicklungsstufen und zugehörige Gewebsinteraktionen mit Blick auf die perinatale Kreislaufumstellung erläutert werden. Klinisch sollen die Studierenden die wichtigsten Besonderheiten bei der postnatalen Adaptation des kardiozirkulatorischen Systems und der Atmung sowie deren Konsequenzen für die Behandlung und die Abgrenzung zum zyanotischen Vitium kennen. Daraus soll sich ein Verständnis für die Differenzial-Diagnose und Therapie einer postnatal persistierenden Zyanose ableiten.
Lehrformat
eLearning Vorlesung (2.00 Std.)
Semester
WiSe2023 (7. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.