Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Praktikum, MW 2, M25, 7.FS, WiSe2023, MSM2

Ausbildungsziele
8. Leistungsfähigkeit und eingeschränkte Belastbarkeit
5. ausgewählte „Beschwerden, Symptome & Befunde“, „Diagnosen & Krankheitsbilder“ sowie andere ärztliche Beratungsanlässe kennen
1. auf der Basis von Anamnese, Symptomen und Befunden eine Differentialdiagnose/ Arbeitsdiagnose formulieren zu können
7. Befunde grundlegender diagnostischer Verfahren bewerten können
8. die Komplexität der Einflussfaktoren auf Gesundheitserhaltung, Krankheitsentstehung und –vermeidung kennen
17. Zusammenhänge von Arbeit und Gesundheit kennen
1. Homöostase als Grundlage für Regelsysteme zur Aufrechterhaltung der Körperfunktion bzw. zur Anpassung an Veränderungen im physiologischen und pathophysiologischen Kontext
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: evaluieren

Wissensdimension: Metakognitives Wissen

Rolle: Educator

Verb: beurteilen

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll anhand physiologischer Indizes (z. B. physical work capacity PWC170, physiological strain index PSI) die körperliche Belastbarkeit in arbeitsmedizinischen Fragestellungen beurteilen können.
Veranstaltung
M25 – Modulwoche 2 – Beurteilung der Belastbarkeit des Herz-Kreislauf- und Atmungssystems für die Arbeitsmedizin (Praktikum)
Übergeordnetes Lernziel
Die Beurteilung der körperlichen Leistungsfähigkeit anhand ausgewählter Indizes in der Arbeitsmedizin unter besonderer Berücksichtigung thermischer Belastungen.
Lehrformat
Praktikum (Großgruppe) (2.00 Std.)
Semester
WiSe2023 (7. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.