Lernziel-Übersicht SoSe2025, MSM2 |
Angewendete Filter:
AZ-Feingliederung | "2. Bedeutung asymptomatischer persistierender Infektionen für den Einzelfall/ den Einzelnen" | (entfernen) |
Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul | Woche | Veranstaltung | Titel | Lernziel- dimension |
Lernziel- details |
Lernziel – Die Studierenden sollen… |
M08 | MW 3 | Patient*in mit infektiöser Mononukleose | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M08 | MW 3 | Patient*in mit infektiöser Mononukleose | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M09 | MW 4 | Bakterielle Hautinfektionen | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : bewusst werden (sich) |
||
M18 | Prolog/ Epilog | Kalkulierte antiinfektive Therapie im Krankenhaus und beim Hausarzt | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M18 | MW 1 | Pathogenesemechanismen von viralen Infektionen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : abgrenzen |
||
M18 | MW 2 | Virusdiagnostik | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : einordnen |
||
M19 | Prolog/ Epilog | Mechanismen der Tumorentstehung durch Infektion | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M30 | Prolog/Epilog | Neuroinflammation & Neuroinfektiologie (Bildgebung, Morphologie, Diagnostik) | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb