Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Vorlesung Epilog, Prolog/ Epilog, M19, 5.FS, SoSe2025, MSM2

Ausbildungsziele
5. ausgewählte „Beschwerden, Symptome & Befunde“, „Diagnosen & Krankheitsbilder“ sowie andere ärztliche Beratungsanlässe kennen
4. ausgewählte therapeutische Verfahren einschließlich Naturheil- und Komplementärmedizin unter Berücksichtigung der Wirksamkeit, Konsequenzen, Belastung/ Komplikationen und ökonomischen Aspekte kennen
16. Ziele, Konzepte und Maßnahmen von Gesundheitsförderung/ Prävention kennen
2. ausgewählte Risikofaktoren einzelner Krankheitsbilder kennen
4. Immunologische Prävention (Impfungen)
1. Anti-infektiöse Therapie
6. Infektion und Onkogenese
2. Bedeutung asymptomatischer persistierender Infektionen für den Einzelfall/ den Einzelnen
6. Übertragungsmechanismen und Interventionsmöglichkeiten
5. Präventionsstrategien in Bezug auf Infektionserkrankungen
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: verstehen

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: erläutern

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll Konzepte der Prävention und Therapie tumorinduzierender Infektionen erläutern können.
Veranstaltung
M19 – Prolog/ Epilog – Mechanismen der Tumorentstehung durch Infektion (Vorlesung Epilog)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen zelluläre Angiffspunkte bei der viralen Tumorinduktion verstehen.
Lehrformat
Fachvorlesung (1.00 Std.)
Semester
SoSe2025 (5. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.