Lernziel-Übersicht 6.FS, SoSe2024, MSM2

Angewendete Filter:
AZ-Kompetenzbereiche/Inhalte "7. Kompetenzbereich C. Arbeiten im gesellschaftlichen Kontext " (entfernen)

Bekanntmachung des Prüfungsausschusses für den Modellstudiengang 2.0

Gegenstand der Semesterabschlussklausuren gemäß §3 und Anlage 1 PO sind die Lernziele der Kategorie „Wissen“.

Gegenstand der Mündlich-praktischen Stationen-Prüfung gemäß §3 PO sind für die klinischen Stationen alle Lernziele, die mit „Fertigkeiten gemäß Prüfungsordnung“ markiert sind und für die Stationen der Grundlagenfächer alle Lernziele der Kategorie „Wissen“.

Beachten Sie hierzu auch die auf campusnet veröffentlichten Themenkomplexe.


Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul Woche Veranstaltung Titel Lernziel-
dimension
Lernziel-
details
Lernziel – Die Studierenden sollen…
M21 Prolog/ Epilog Grenzüberschreitungen in der Medizin: Vom Nürnberger Kodex zur Entwicklung einer Bioethik Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M21 Prolog/ Epilog Grenzüberschreitungen in der Medizin: Vom Nürnberger Kodex zur Entwicklung einer Bioethik Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darstellen
M21 Prolog/ Epilog Grenzüberschreitungen in der Medizin: Vom Nürnberger Kodex zur Entwicklung einer Bioethik Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M21 Prolog/ Epilog Ist eine wissenschaftlich gute Medizin notwendigerweise eine ethisch gute Medizin? Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen (an (einem) Beispiel(en))
M21 MW 3 „Ich kann nicht mehr“ - Was versteckt sich dahinter? Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : evaluieren
W : Metakognitives Wissen
V : bewerten
M21 MW 3 „Ich kann nicht mehr“ - Was versteckt sich dahinter? Einstellungen (emotional/reflektiv)
K : --
W : --
V : reflektieren
M22 MW 1 Dimensionen menschlicher Sexualität Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darstellen
M22 MW 1 Dimensionen menschlicher Sexualität Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen
M22 MW 1 Psychosexuelle Entwicklung und sexuelle Präferenzstruktur Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M22 MW 2 Amenorrhoe Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen
M22 MW 2 Sexuelle Traumatisierung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : evaluieren
W : Metakognitives Wissen
V : einschätzen
M22 MW 2 Neurobiologische Korrelate sozialer Bindungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen (an (einem) Beispiel(en))
M22 Epilog Geschlechtsdysphorie und geschlechtsangleichende Maßnahmen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darstellen
M23 MW 1 Ethik in der klinischen Forschung: Forschungshemmnis oder Richtschnur für gute Forschung? Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M23 MW 1 Ethik in der klinischen Forschung: Forschungshemmnis oder Richtschnur für gute Forschung? Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : diskutieren
M23 MW 1 Ethik in der klinischen Forschung: Forschungshemmnis oder Richtschnur für gute Forschung? Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M23 MW 1 Ethik in der klinischen Forschung: Forschungshemmnis oder Richtschnur für gute Forschung? Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M23 MW 1 Kritisches Einschätzen einer wissenschaftlichen Publikation Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M23 MW 3 Tierexperimente und Alternativmethoden am Beispiel der Pneumonie Einstellungen (emotional/reflektiv)
K : --
W : --
V : reflektieren
1 - 19 von 19 Elementen
Anfang < Zurück | 1 | Vor > Ende

'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb