Lernziel-Übersicht 3.FS, SoSe2024, MSM2

Angewendete Filter:
AZ-Kompetenzbereiche/Inhalte "7. Kompetenzbereich C. Arbeiten im gesellschaftlichen Kontext " (entfernen)

Bekanntmachung des Prüfungsausschusses für den Modellstudiengang 2.0

Gegenstand der Semesterabschlussklausuren gemäß §3 und Anlage 1 PO sind die Lernziele der Kategorie „Wissen“.

Gegenstand der Mündlich-praktischen Stationen-Prüfung gemäß §3 PO sind für die klinischen Stationen alle Lernziele, die mit „Fertigkeiten gemäß Prüfungsordnung“ markiert sind und für die Stationen der Grundlagenfächer alle Lernziele der Kategorie „Wissen“.

Beachten Sie hierzu auch die auf campusnet veröffentlichten Themenkomplexe.


Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul Woche Veranstaltung Titel Lernziel-
dimension
Lernziel-
details
Lernziel – Die Studierenden sollen…
M09 MW 3 Atopisches Ekzem Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M09 MW 3 Atopisches Ekzem Einstellungen (emotional/reflektiv)
K : --
W : --
V : erfassen (Gefühle, Haltungen)
M09 MW 3 Entzündliche Hauterkrankungen Einstellungen (emotional/reflektiv)
K : --
W : --
V : reflektieren
M09 MW 4 Parasiten und Pilze der Haut Einstellungen (emotional/reflektiv)
K : --
W : --
V : bewusst werden (sich)
M10 MW 3 Mensch, beweg Dich! - Prävention und Therapie am Beispiel von Rückenschule und Lauftraining Einstellungen (emotional/reflektiv)
K : --
W : --
V : reflektieren
M10 MW 4 Stillstand ist Rückschritt Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M11 Vorlesungswoche Halt Dein Herz gesund! Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen
M11 Vorlesungswoche Psychosoziale Einflussfaktoren bei der Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : einordnen
M11 MW 1 Einführung in das Modul Herz und Kreislaufsystem Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : aufzählen
M11 MW 1 Einführung in das Modul Herz und Kreislaufsystem Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : aufzählen
M11 MW 3 Patient*in mit Herzinfarkt: Pathogenese, Klinik, Diagnostik und Therapie Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M12 Vorlesungswoche Ernährung im Lebenslauf Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M12 Vorlesungswoche Ernährung im Lebenslauf Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M12 MW 2 Du bist, was du isst – du isst, was du bist. Grundlagen des Ernährungsverhaltens Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M12 MW 2 Du bist, was du isst – du isst, was du bist. Grundlagen des Ernährungsverhaltens Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darstellen
M12 MW 2 Du bist, was du isst – du isst, was du bist. Grundlagen des Ernährungsverhaltens Einstellungen (emotional/reflektiv)
K : --
W : --
V : reflektieren
M12 MW 2 Satt und zufrieden? Mechanismen der Hunger-Sättigungsregulation Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M12 MW 2 Patient*in mit Pankreatitis und exokriner Pankreasinsuffizienz Einstellungen (emotional/reflektiv)
K : --
W : --
V : wahrnehmen
1 - 18 von 18 Elementen
Anfang < Zurück | 1 | Vor > Ende

'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb