Lernziel-Übersicht SoSe2024, MSM2

Angewendete Filter:
AZ-Feingliederung "3. diagnostische und therapeutische Algorithmen anwenden können" (entfernen)

Bekanntmachung des Prüfungsausschusses für den Modellstudiengang 2.0

Gegenstand der Semesterabschlussklausuren gemäß §3 und Anlage 1 PO sind die Lernziele der Kategorie „Wissen“.

Gegenstand der Mündlich-praktischen Stationen-Prüfung gemäß §3 PO sind für die klinischen Stationen alle Lernziele, die mit „Fertigkeiten gemäß Prüfungsordnung“ markiert sind und für die Stationen der Grundlagenfächer alle Lernziele der Kategorie „Wissen“.

Beachten Sie hierzu auch die auf campusnet veröffentlichten Themenkomplexe.


Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul Woche Veranstaltung Titel Lernziel-
dimension
Lernziel-
details
Lernziel – Die Studierenden sollen…
M01 als Helfer Störungen des Bewusstseins erkennen und behandeln Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : durchführen
M01 als Helfer Basic Life Support bei Erwachsenen Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : durchführen
M08 MW 1 Erythrozytenindices Einstellungen (emotional/reflektiv)
K : --
W : --
V : bewusst werden (sich)
M08 MW 1 Blutentnahme, Präanalytik, Ausstrich Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M09 MW 2 Gut- und bösartige Hauttumoren Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : anwenden
M09 MW 3 Atopisches Ekzem Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M09 MW 3 Entzündliche Hauterkrankungen Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : bestimmen
M11 MW 1 Kardiologischer Status Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : durchführen
M11 MW 1 Kardiologischer Status Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : durchführen
M11 MW 2 Patient*in mit AV-Block: Klinik und Ursachen von Erregungsbildungs- und -leitungsstörungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M11 MW 3 Arterielle Hypertonie und KHK Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : durchführen
M12 MW 2 Patient*in mit Adipositas Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : erheben
M14 MW 2 Glomeruläre Funktionen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : vergleichen
M17 Prolog/ Epilog Angewandte Humangenetik: Indikationen, Verfahrensweisen und Aussagemöglichkeiten der genetischen Diagnostik Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M17 Prolog/ Epilog Labordiagnostik von systemischen Erkrankungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M17 MW 2 Molekulargenetische Diagnostik monogen bedingter Krankheiten Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erzeugen
W : Metakognitives Wissen
V : berechnen
M17 MW 3 Patient*in mit rheumatoider Arthritis Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M17 MW 3 Genese, Verlauf und Pathologie von Autoimmunerkrankungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : ableiten
M17 MW 3 Patient*in mit immun-vermittelter Erkrankung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erzeugen
W : Metakognitives Wissen
V : planen
M17 MW 3 Patient*in mit immun-vermittelter Erkrankung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erzeugen
W : Metakognitives Wissen
V : erstellen
M18 Prolog/ Epilog Kalkulierte antiinfektive Therapie im Krankenhaus und beim Hausarzt Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M18 MW 1 Patient*in mit Pneumonie Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M18 MW 1 Pharmakologie ausgewählter Antiinfektiva am Beispiel der Differenzialtherapie der ambulant erworbenen Pneumonie Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M18 MW 1 Resistogramme Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : ableiten
M18 MW 1 Patient*in mit akuter Infektion Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erzeugen
W : Metakognitives Wissen
V : planen
M18 MW 2 Patient*in mit Hepatitis Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : herleiten
M18 MW 2 Patient*in mit Hepatitis Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M18 MW 2 Grundzüge der Infektionsdiagnostik Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen (an (einem) Beispiel(en))
M18 MW 2 HIV/AIDS als Modell für Abwehrschwäche Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen
M18 MW 2 Virusdiagnostik Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen
M18 MW 2 Virusdiagnostik Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : einordnen
M18 MW 2 Virusdiagnostik Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : einordnen
M18 MW 2 Patient*in mit chronischer Infektion Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : evaluieren
W : Metakognitives Wissen
V : einschätzen
M18 MW 2 Patient*in mit chronischer Infektion Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erzeugen
W : Metakognitives Wissen
V : planen
M18 MW 2 Patient*in mit chronischer Infektion Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : durchführen
M18 MW 3 Hygienisches Arbeiten - ZVK & Blasenkatheter Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : evaluieren
W : Metakognitives Wissen
V : begründen
M18 MW 3 Hygienisches Arbeiten - ZVK & Blasenkatheter Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : evaluieren
W : Metakognitives Wissen
V : begründen
M18 MW 3 Patient*in mit nosokomialer Infektion Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erzeugen
W : Metakognitives Wissen
V : planen
M19 Prolog/ Epilog Grundlage der Epidemiologie, des Screenings und der Prävention von Tumorerkrankungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : einordnen
M19 MW 1 TNM-Klassifikation und Grading maligner Tumore Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erzeugen
W : Metakognitives Wissen
V : erstellen
M19 MW 1 TNM-Klassifikation und Grading maligner Tumore Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : herleiten
M19 MW 1 TNM-Klassifikation und Grading maligner Tumore Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : einordnen
M19 MW 1 TNM-Klassifikation und Grading maligner Tumore Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M19 MW 1 Bildgebende und endoskopische Diagnostik bei neoplastischen Erkrankungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M19 MW 1 Bildgebende und endoskopische Diagnostik bei neoplastischen Erkrankungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M19 MW 1 Patient*in mit lokaler Tumorerkrankung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erzeugen
W : Metakognitives Wissen
V : planen
M19 MW 2 Patient*in mit Lungenkarzinom Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : herleiten
M19 MW 2 Die Bedeutung von Gewebemolekülen zur Diagnosefindung und als Verlaufskontrolle bei malignen Erkrankungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M19 MW 2 Lokoregionäre Tumortherapie Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : evaluieren
W : Metakognitives Wissen
V : begründen
M19 MW 2 Molekulare Charakteristika Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
1 - 50 von 160 Elementen
Anfang < Zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | Vor > Ende

'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb