Lernziel-Übersicht SoSe2024, MSM2

Angewendete Filter:
AZ-Grobgliederung "2. Immunologische Erkrankungen" (entfernen)

Bekanntmachung des Prüfungsausschusses für den Modellstudiengang 2.0

Gegenstand der Semesterabschlussklausuren gemäß §3 und Anlage 1 PO sind die Lernziele der Kategorie „Wissen“.

Gegenstand der Mündlich-praktischen Stationen-Prüfung gemäß §3 PO sind für die klinischen Stationen alle Lernziele, die mit „Fertigkeiten gemäß Prüfungsordnung“ markiert sind und für die Stationen der Grundlagenfächer alle Lernziele der Kategorie „Wissen“.

Beachten Sie hierzu auch die auf campusnet veröffentlichten Themenkomplexe.


Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul Woche Veranstaltung Titel Lernziel-
dimension
Lernziel-
details
Lernziel – Die Studierenden sollen…
M08 MW 4 Immunologische Selbsttoleranz und überschießende Immunantworten Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M08 MW 4 Patient*in mit Antikörper-Mangel Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M09 MW 1 Juckende Haut - Kontaktekzem? Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : herleiten
M09 MW 1 Juckende Haut - Kontaktekzem? Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M09 MW 1 Juckende Haut - Kontaktekzem? Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : herleiten
M09 MW 1 Sofort - und Spättypallergien Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M09 MW 1 Prinzipien der klinischen dermatologischen Befunderhebung Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : durchführen
M09 MW 3 Atopisches Ekzem Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M09 MW 3 Die Histopathologie ausgewählter dermatologischer Erkrankungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M09 MW 3 Die Histopathologie ausgewählter dermatologischer Erkrankungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : verknüpfen
M09 MW 4 Grundlagen der medikamentösen Therapie bei Hauterkrankungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen
M17 MW 3 Patient*in mit rheumatoider Arthritis Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : einordnen
M17 MW 3 Patient*in mit rheumatoider Arthritis Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M17 MW 3 Patient*in mit rheumatoider Arthritis Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M17 MW 3 Patient*in mit rheumatoider Arthritis Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M17 MW 3 Patient*in mit rheumatoider Arthritis Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M17 MW 3 Genese, Verlauf und Pathologie von Autoimmunerkrankungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darstellen
M17 MW 3 Genese, Verlauf und Pathologie von Autoimmunerkrankungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M17 MW 3 Genese, Verlauf und Pathologie von Autoimmunerkrankungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : ableiten
M17 MW 3 Labordiagnostik von Autoimmunerkrankungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M17 MW 3 Patient*in mit immun-vermittelter Erkrankung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : einordnen
M17 MW 3 Patient*in mit immun-vermittelter Erkrankung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erzeugen
W : Metakognitives Wissen
V : erstellen
M17 MW 3 Patient*in mit immun-vermittelter Erkrankung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erzeugen
W : Metakognitives Wissen
V : planen
M17 MW 3 Patient*in mit immun-vermittelter Erkrankung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erzeugen
W : Metakognitives Wissen
V : erstellen
M17 MW 3 Patient*in mit immun-vermittelter Erkrankung Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : erheben (Anamnese)
M18 Prolog/ Epilog Systematik viraler Krankheitserreger Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M18 MW 2 HIV/AIDS als Modell für Abwehrschwäche Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M18 MW 2 HIV/AIDS als Modell für Abwehrschwäche Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M18 MW 2 HIV/AIDS als Modell für Abwehrschwäche Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M18 MW 2 HIV/AIDS als Modell für Abwehrschwäche Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen
M18 MW 2 Patient*in mit chronischer Infektion Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : evaluieren
W : Metakognitives Wissen
V : einschätzen
M18 MW 2 Patient*in mit chronischer Infektion Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erzeugen
W : Metakognitives Wissen
V : planen
M25 Prolog/Epilog Strukturelle Veränderungen der Lunge Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M27 Prolog/Epilog Patient*in mit vaskulären Erkrankungen Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : erheben (Anamnese)
M27 MW 3 Arthritis, Osteitis und Osteomyelitis Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M29 MW 2 Allergische Rhinokonjunktivitis Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M33 Prolog / Epilog Schwangerschaft und Schwangerenvorsorge Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : erheben (Anamnese)
M34 Prolog / Epilog Der Atopische Marsch - Lindern und Verhindern Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M34 Prolog / Epilog Störungen des Immunsystems im Kindes- und Jugendalter Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : einordnen
M34 MW 1 Akute Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : durchführen
M34 MW 2 Chronische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : durchführen
1 - 41 von 41 Elementen
Anfang < Zurück | 1 | Vor > Ende

'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb