Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Seminar 1, MW 1, M09, 3.FS, SoSe2024, MSM2

Ausbildungsziele
3. Veränderungen der Haut: Flecken, Plaques, Blasen, Pusteln, Schuppen, Erythrodermien, Sklerosen, Erosionen, Ulzerationen, Fisteln
1. allergisches Ekzem
3. Atopisches Ekzem
2. Dermatologie
5. ausgewählte „Beschwerden, Symptome & Befunde“, „Diagnosen & Krankheitsbilder“ sowie andere ärztliche Beratungsanlässe kennen
7. Befunde grundlegender diagnostischer Verfahren bewerten können
7. medizinische Informationen analysieren und adäquat interpretieren können
11. Typen von Immunantworten und Überempfindlichkeitsreaktionen
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: analysieren

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: zuordnen

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll gegebene klinische Hautbilder den Allergietypen I und IV nach Coombs und Gell zuordnen können.
Veranstaltung
M09 – Modulwoche 1 – Sofort - und Spättypallergien (Seminar 1)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen die grundlegenden Mechanismen von Unverträglichkeitsreaktionen Typ I bis IV nach Coombs und Gell erklären und typische klinische Bilder sowie mögliche diagnostische Verfahren zuordnen können.
Lehrformat
Fachseminar (2.00 Std.)
Semester
SoSe2024 (3. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.