Lernziel-Übersicht MSM2

Bekanntmachung des Prüfungsausschusses für den Modellstudiengang 2.0

Gegenstand der Semesterabschlussklausuren gemäß §3 und Anlage 1 PO sind die Lernziele der Kategorie „Wissen“.

Gegenstand der Mündlich-praktischen Stationen-Prüfung gemäß §3 PO sind für die klinischen Stationen alle Lernziele, die mit „Fertigkeiten gemäß Prüfungsordnung“ markiert sind und für die Stationen der Grundlagenfächer alle Lernziele der Kategorie „Wissen“.

Beachten Sie hierzu auch die auf campusnet veröffentlichten Themenkomplexe.


Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul Woche Veranstaltung Titel Lernziel-
dimension
Lernziel-
details
Lernziel – Die Studierenden sollen…
M04 MW 1 Anamnesegespräch Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : anwenden
M04 MW 1 Anamnesegespräch Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : erheben (Anamnese)
M04 MW 1 Patientenuntersuchung: Schwerpunkt Kopf/Hals Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : inspizieren
M04 MW 1 Patientenuntersuchung: Schwerpunkt Kopf/Hals Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : dokumentieren
M04 MW 1 Patientenuntersuchung: Schwerpunkt Kopf/Hals Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : untersuchen
M04 MW 1 Patientenuntersuchung: Schwerpunkt Kopf/Hals Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : inspizieren
M04 MW 1 Patientenuntersuchung: Schwerpunkt Kopf/Hals Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : dokumentieren
M04 MW 1 Patientenuntersuchung: Schwerpunkt Kopf/Hals Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : untersuchen
M04 MW 2 Grundprinzipien intrazellulärer Signalverarbeitung; GPCR- Signalwege Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M04 MW 2 Grundprinzipien intrazellulärer Signalverarbeitung; GPCR- Signalwege Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M04 MW 2 Grundprinzipien intrazellulärer Signalverarbeitung; GPCR- Signalwege Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M04 MW 2 Grundprinzipien intrazellulärer Signalverarbeitung; GPCR- Signalwege Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M04 MW 2 Grundprinzipien intrazellulärer Signalverarbeitung; GPCR- Signalwege Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M04 MW 2 Grundprinzipien intrazellulärer Signalverarbeitung; GPCR- Signalwege Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M04 MW 2 Grundprinzipien intrazellulärer Signalverarbeitung; GPCR- Signalwege Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M04 MW 2 Grundprinzipien intrazellulärer Signalverarbeitung; GPCR- Signalwege Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M04 MW 2 Synaptische Erregung und Hemmung in neuronalen Netzwerken Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M04 MW 2 Synaptische Erregung und Hemmung in neuronalen Netzwerken Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M04 MW 2 Synaptische Erregung und Hemmung in neuronalen Netzwerken Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen
M04 MW 2 Synaptische Erregung und Hemmung in neuronalen Netzwerken Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M04 MW 2 Synaptische Erregung und Hemmung in neuronalen Netzwerken Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M04 MW 2 Synaptische Erregung und Hemmung in neuronalen Netzwerken Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen
M04 MW 2 Patient*in mit fokaler Epilepsie Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M04 MW 2 Patient*in mit fokaler Epilepsie Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M04 MW 2 Patient*in mit fokaler Epilepsie Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M04 MW 2 Patient*in mit fokaler Epilepsie Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M04 MW 2 Patient*in mit fokaler Epilepsie Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M04 MW 2 Patient*in mit fokaler Epilepsie Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M04 MW 2 Grundprinzipien der intrazellulären Signalverarbeitung (II); TKR- und NR Signalwege Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M04 MW 2 Grundprinzipien der intrazellulären Signalverarbeitung (II); TKR- und NR Signalwege Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M04 MW 2 Grundprinzipien der intrazellulären Signalverarbeitung (II); TKR- und NR Signalwege Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M04 MW 2 Grundprinzipien der intrazellulären Signalverarbeitung (II); TKR- und NR Signalwege Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M04 MW 2 Grundprinzipien der intrazellulären Signalverarbeitung (II); TKR- und NR Signalwege Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M04 MW 2 Grundprinzipien der intrazellulären Signalverarbeitung (II); TKR- und NR Signalwege Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M04 MW 2 Erregungsleitung im Herzen und deren Störungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M04 MW 2 Erregungsleitung im Herzen und deren Störungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M04 MW 2 Funktionsprinzipien von Membranrezeptoren Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M04 MW 2 Funktionsprinzipien von Membranrezeptoren Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M04 MW 2 Beeinflussung zellulärer Signalübertragung als pharmakologisches Konzept Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : nennen
M04 MW 2 Beeinflussung zellulärer Signalübertragung als pharmakologisches Konzept Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M04 MW 2 Beeinflussung zellulärer Signalübertragung als pharmakologisches Konzept Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : definieren
M04 MW 2 Beeinflussung zellulärer Signalübertragung als pharmakologisches Konzept Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : definieren
M04 MW 2 Beeinflussung zellulärer Signalübertragung als pharmakologisches Konzept Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : nennen
M04 MW 2 Beeinflussung zellulärer Signalübertragung als pharmakologisches Konzept Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M04 MW 2 Beeinflussung zellulärer Signalübertragung als pharmakologisches Konzept Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : definieren
M04 MW 2 Beeinflussung zellulärer Signalübertragung als pharmakologisches Konzept Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : definieren
M04 MW 2 Synaptische Signalverarbeitung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M04 MW 2 Synaptische Signalverarbeitung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M04 MW 2 Synaptische Signalverarbeitung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M04 MW 2 Synaptische Signalverarbeitung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen

'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb