Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Patientenvorstellung, MW 2, M04, 1.FS, WiSe2023, MSM2

Ausbildungsziele
4. Epilepsie unter Berücksichtigung akuter und chronischer Verläufe
4. ausgewählte therapeutische Verfahren einschließlich Naturheil- und Komplementärmedizin unter Berücksichtigung der Wirksamkeit, Konsequenzen, Belastung/ Komplikationen und ökonomischen Aspekte kennen
8. Prinzipien der Pharmakotherapie der verschiedenen Erkrankungen
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: verstehen

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: beschreiben

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll die Verstärkung der GABAergen Inhibition als ein pharmakotherapeutisches Konzept zur Behandlung fokaler Epilepsien beschreiben können.
Veranstaltung
M04 – Modulwoche 2 – Patient*in mit fokaler Epilepsie (Patientenvorstellung)
Übergeordnetes Lernziel
Störung von Gleichgewicht der Erregung und Hemmung neuronaler Netzwerke als Basis der Iktogenese, Darstellung Synchronisation des EEGs als pathophysiologisches Korrelat eines epileptischen Anfalls, Assoziation zwischen Pathophysiologie und klinischer Symptomatik.
Lehrformat
Patientenvorstellung (Vorlesung) (1.00 Std.)
Semester
WiSe2023 (1. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.