Lernziel-Übersicht M08, 2.FS, SoSe2024, MSM2

Angewendete Filter:
AZ-Kompetenzbereiche/Inhalte "1. Inhalt 1. Prinzipien der Längsschnitt- und Grundlagengebiete " (entfernen)

Bekanntmachung des Prüfungsausschusses für den Modellstudiengang 2.0

Gegenstand der Semesterabschlussklausuren gemäß §3 und Anlage 1 PO sind die Lernziele der Kategorie „Wissen“.

Gegenstand der Mündlich-praktischen Stationen-Prüfung gemäß §3 PO sind für die klinischen Stationen alle Lernziele, die mit „Fertigkeiten gemäß Prüfungsordnung“ markiert sind und für die Stationen der Grundlagenfächer alle Lernziele der Kategorie „Wissen“.

Beachten Sie hierzu auch die auf campusnet veröffentlichten Themenkomplexe.


Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul Woche Veranstaltung Titel Lernziel-
dimension
Lernziel-
details
Lernziel – Die Studierenden sollen…
M08 MW 1 Glukose als einziges energielieferndes Substrat von roten Blutzellen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M08 MW 1 Glukose als einziges energielieferndes Substrat von roten Blutzellen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M08 MW 1 Glukose als einziges energielieferndes Substrat von roten Blutzellen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : charakterisieren
M08 MW 1 Glukose als einziges energielieferndes Substrat von roten Blutzellen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M08 MW 1 Hämoglobin und Myoglobin Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M08 MW 1 Hämoglobin und Myoglobin Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M08 MW 1 Hämoglobin und Myoglobin Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M08 MW 1 Hämoglobin und Myoglobin Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M08 MW 1 Besonderheiten des Erythrozytenstoffwechsels als metabolische Grundlage für erythrozytenspezifische Funktionen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M08 MW 1 Besonderheiten des Erythrozytenstoffwechsels als metabolische Grundlage für erythrozytenspezifische Funktionen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M08 MW 1 Besonderheiten des Erythrozytenstoffwechsels als metabolische Grundlage für erythrozytenspezifische Funktionen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M08 MW 1 Erythrozytenindices Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : einordnen
M08 MW 1 Erythrozytenindices Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : evaluieren
W : Metakognitives Wissen
V : interpretieren
M08 MW 1 Erythrozytenindices Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erzeugen
W : Metakognitives Wissen
V : berechnen
M08 MW 1 Blutentnahme, Präanalytik, Ausstrich Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M08 MW 1 Blutentnahme, Präanalytik, Ausstrich Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M08 MW 1 Blutentnahme, Präanalytik, Ausstrich Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : durchführen
M08 MW 1 Wiederholung und Vertiefung Patientenuntersuchung: Abdomen - Termin 13 Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : demonstrieren
M08 MW 1 Wiederholung und Vertiefung Patientenuntersuchung: Abdomen - Termin 13 Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : demonstrieren
M08 MW 1 Wiederholung und Vertiefung Patientenuntersuchung: Abdomen - Termin 13 Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : dokumentieren
M08 MW 1 Wiederholung und Vertiefung Patientenuntersuchung: Abdomen - Termin 13 Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : anwenden
M08 MW 2 Patient*in mit Blutungsneigung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M08 MW 2 Klinik der Thrombozytopenie Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M08 MW 2 Klinik der Thrombozytopenie Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M08 MW 2 Klinik der Thrombose Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M08 MW 2 Klinik der Thrombose Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M08 MW 2 Pharmakologie der Hämostase Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M08 MW 2 Pharmakologie der Hämostase Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M08 MW 2 Pharmakologie der Hämostase Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M08 MW 2 Eisen- und Hämstoffwechsel im menschlichen Organismus Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen
M08 MW 2 Eisen- und Hämstoffwechsel im menschlichen Organismus Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M08 MW 2 Eisen- und Hämstoffwechsel im menschlichen Organismus Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M08 MW 2 Eisen- und Hämstoffwechsel im menschlichen Organismus Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M08 MW 2 Eisen- und Hämstoffwechsel im menschlichen Organismus Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M08 MW 2 Labordiagnostik der Blutgerinnung: Gerinnungstests Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M08 MW 2 Labordiagnostik der Blutgerinnung: Gerinnungstests Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M08 MW 2 Labordiagnostik der Blutgerinnung: Gerinnungstests Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : evaluieren
W : Metakognitives Wissen
V : begründen
M08 MW 2 Labordiagnostik der Blutgerinnung: Gerinnungstests Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : evaluieren
W : Metakognitives Wissen
V : begründen
M08 MW 2 Labordiagnostik der Blutgerinnung: Gerinnungstests Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : evaluieren
W : Metakognitives Wissen
V : interpretieren
M08 MW 3 Patient*in mit infektiöser Mononukleose Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M08 MW 3 Patient*in mit infektiöser Mononukleose Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M08 MW 3 Humorale Immunität - Molekulare Grundlagen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M08 MW 3 Humorale Immunität - Molekulare Grundlagen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M08 MW 3 Humorale Immunität - Molekulare Grundlagen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M08 MW 3 Humorale Immunität - Molekulare Grundlagen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M08 MW 3 Immunrezeptoren und MHC-Moleküle Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M08 MW 3 Immunrezeptoren und MHC-Moleküle Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M08 MW 3 Immunrezeptoren und MHC-Moleküle Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M08 MW 3 Immunrezeptoren und MHC-Moleküle Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : charakterisieren
M08 MW 3 Mikroskopische Anatomie des Immunsystems Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
1 - 50 von 91 Elementen
Anfang < Zurück | 1 | 2 | Vor > Ende

'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb